05.01.2014 Aufrufe

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

Politisches Archiv des Landgrafen Phillip des Grossmütigen von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuenahr — Neuhauß. 475<br />

Neuenahr, Grafen <strong>von</strong> 495. 1466.<br />

2554. 2586 f.<br />

—, Adolf Graf <strong>von</strong> [t 1589] 2326.<br />

— f Hermann Graf <strong>von</strong> [+ 1530],<br />

Dompropst zu Köln 380. 2999.<br />

—, Hermann Graf <strong>von</strong> [+ 1578] 2999.<br />

—, Magdalene Gräfin <strong>von</strong> [+ 1567]<br />

2225. 2328. — Schwester: Gräfin<br />

Marie <strong>von</strong> Berg.<br />

— und Mörs, Wilhelm [IL] Graf <strong>von</strong><br />

[t 1552], kaiserl. Gesandter 278.<br />

538. 538 N Anm. 1. 546. 851.<br />

1377. 1449. 1489. 1821. 2196.<br />

2427. 2447. 2547. 2919. — Tochter:<br />

2427. 2447.<br />

Neuenbrück [Neubrück,Ortsteil Steinhorst,<br />

Gemeinde Westerloh, Kr.<br />

Paderborn] 2486.<br />

Neuenbrunslar s. Brunslar.<br />

Neuenbürg (Neuburg, Neuenburg) [Kr.<br />

Calw], Stadt 383. 396. — Schloß:<br />

383. 396.<br />

—, Vogt: Georg v. Bischofferode,<br />

Daniel v. Remchingen.<br />

Neuenburg [Kanton in der Schweiz],<br />

Grafschaft 1395.<br />

Neuenburg s. Neuburg.<br />

Neuenburg s. Neuenbürg.<br />

Neuendorf [Kr. Worbis], Wüstung am<br />

Gellenberg, auf dem Eichsfeld<br />

1619 a N, bN. 1621 cN.<br />

Neuengleichen (neues Haus Gleichen)<br />

[Kr . Göttingen], Haus 1599.<br />

1625 aN. 1633. [1633 gN.]<br />

1633 hN, iN, nN. — Mackenrode<br />

„zum neuen Haus Gleichen<br />

gehörig".<br />

—, Amtleute: Melchior und Wilke v.<br />

Bodenhausen. — Sattenhausen im<br />

Amt. — vgl. Altengleichen, Gleichen,<br />

Niedergleichen.<br />

Neuenhagen [Berg nördl. Hildfeld, Kr.<br />

Brilon] 3013.<br />

Neuenhaus s. Neuhaus [Kr. Grafschaft<br />

Bentheim].<br />

Neuenhaus [Kr. Hagenow], Amtmann<br />

zum 820.<br />

Neuenheerse s. Heerse.<br />

Neuenheim s. Naunheim.<br />

Neuenkamp [heute: Franzburg, Kr.<br />

Stralsund], im Fürstentum Rügen,<br />

Kloster 489.<br />

Neuenkirchen (Neukirchen) [Kr. Wiedenbrück],<br />

Pfarre (Pastorei) zu<br />

1320. 2505.<br />

Neuenkirchen (Nienkirchen) [Neue<br />

Kirche, ehem. Kirche bei Höxter]<br />

1738. 1744.<br />

Neuenkirchen-Furpach s. Furtbacher<br />

Wald.<br />

Neuenrode [Kr. Witzenhausen] 1704.<br />

Neuenschloß s. Neuschloß.<br />

Neuenschloß [vermutlich bei Komotau,<br />

Böhmen], Bernhard v. Norzessewitz<br />

[Wrzezowicz] auf.<br />

Neuenstadt (?) [vermutlich: Nordenstadt,<br />

Main-Taunuskr.] 2090. —<br />

vgl. Nordenstadt.<br />

Neuenstadt [Druckf.: Neustadt] [Kr.<br />

Heilbronn] 3079. — Pfarrer:<br />

Jakob Ratz.<br />

Neuenstein [Kr. Öhringen], Pfarrer<br />

zu: Spitznagel.<br />

Neuenwalde [Kr. Wesermünde], Kloster<br />

805.<br />

Neuenweilnau s. Neuweilnau.<br />

Neuerburg [Ruine bei Altwied, Kr.<br />

Neuwied], Amtmann zu: Georg v.<br />

Wied.<br />

Neuerschloß s. Destart, Rupert.<br />

Neuffen [Kr. Nürtingen] 343. 1453.<br />

3056. — Burg (Haus): 172 f. 402.<br />

Neuhaus [Kr. Paderborn], paderborn.<br />

Amt: 2497. — Rentmeister: Konrad<br />

zur Westen.<br />

Neuhaus [Neuenhaus, Kr. Grafschaft<br />

Bentheim] im Emsland, Drost zu:<br />

Georg v. Münster.<br />

Neuhausen [Worms-Neuhausen], pfälz.<br />

Stift 1351 f. 2440.<br />

Neuhausen [wo?, in Süddeutschland<br />

oder Österreich?] 650.<br />

Neuhausen, Dr. iur. Wilhelm v., kurbrandenb.<br />

Rat 1127.<br />

Neuhauß, Hans v., kaiserl. Kommissar<br />

und Kriegsrat zu Görz 364.<br />

Neuhauß, Wilhelm v., Amtmann zu<br />

Möckmühl 404.<br />

Nr. 2362 bis 3121 in Bd. III, Nr. 1 N bis 3127 N in Bd. IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!