07.01.2014 Aufrufe

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men und falls erforderlich interdisziplinäre Kontakte herzustellen oder Helfer anzusprechen.<br />

Je nach Vorerfahrungen des Sozialpädagogen wird hier auch das Ausprobieren<br />

des Vorhabens oder die Vorbereitung z.B. mittels Fort- oder Weiterbildung<br />

vorgesehen.<br />

Der Teilschritt der Planung und damit das weitere Vorgehen hängt schließlich davon<br />

ab, wer die Planung vornimmt oder daran beteiligt ist und wie die Planung<br />

gestaltet wird.<br />

(3) Das Handeln, welches die didaktische Planung mit Inhalt füllt:<br />

Es geht dabei um sozialpädagogisch ausgerichtetes Handeln mit einzelnen Personen,<br />

Gruppen oder auch Institutionen. Das konkrete Handeln ist durch einen experimentellen<br />

Charakter gekennzeichnet und bringt zwei wichtige Effekte mit sich:<br />

Einerseits bringt sie als umgesetzte Planung die Realisierbarkeit und Ergebnisse<br />

der Planung hervor, birgt gleichzeitig aber die Möglichkeit, innerhalb des konkreten<br />

Verlaufs neue Beobachtungen und Erfahrungen zu machen, so dass darauf basierend<br />

wiederum die Situationsanalyse fortgeführt und reflektiert werden kann.<br />

Im engeren Sinne endet die didaktische Arbeit mit dem Beginn der praktischen<br />

Umsetzung vorläufig und setzt bei der Reflexion wieder ein.<br />

(4) Die Auswertung, die als letzter Teilschritt der didaktischen Reflexion gilt:<br />

Sie beinhaltet die Reflexion der Ausgangssituation und der Rahmenbedingungen,<br />

der getroffenen Entscheidungen sowie der getätigten Vorbereitungen. Auch der<br />

praktische Verlauf wird reflektiert und mögliche Konsequenzen werden festgehalten.<br />

Die Auswertung des sozialpädagogischen Handelns sollte möglichst gemeinsam<br />

mit den Gruppenmitgliedern geleistet werden. Die Auswertung kann unterschiedlich<br />

gestaltet werden und viele Formen der Dokumentation umfassen, so können<br />

auch Bilder oder Filme als Medium der Auswertung dienen. Auch Gruppendiskussionen,<br />

Fragebögen und schlichte Äußerungen bei gemütlichem Beisammensein<br />

können zur Auswertung beitragen.<br />

Die Auswertung kann damit auf unterschiedliche Art und Weise und in unterschiedlichen<br />

Phasen des Vorhabens stattfinden.<br />

Situationsanalyse, Planung, Durchführung und Auswertung bilden einen Kreislauf,<br />

bei dem die Auswertung in eine neue Situationsanalyse mit einfließt und den Kreislauf<br />

von Neuem beginnen lässt.<br />

Durch die didaktische Reflexion wird das Altgewohnte kritisch betrachtet und bietet<br />

dadurch die Möglichkeit Alternativen zu entdeckt. Sie sorgt damit für Erneuerungen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!