07.01.2014 Aufrufe

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

Download - Hegau-Jugendwerk GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beschäftigung mit den Grundformen pädagogischen Handelns an sich nimmt<br />

schließlich eine nicht unerhebliche Stellung bei der Entwicklung einer Pädagogik in<br />

der Neurologischen Rehabilitation ein, denn die sozialen, kommunikativen und<br />

methodisch-didaktischen Kompetenzen werden nicht nur durch die Ausbildung<br />

oder das Studium als vorhanden angesehen, nein, sie sollen, wie SOMMER betont,<br />

zum berufsbegleitenden Inhalt von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

von Selbsterfahrungs- und Supervisionsveranstaltungen werden, um gezielt theoretisches<br />

Wissen zu vertiefen und Möglichkeiten der praktischen Umsetzung aufzuzeigen<br />

.<br />

Es scheint daher weiterhin notwendig zu sein, die tätigen Sozialpädagogen für<br />

diese Thematik zu sensibilisieren, sie für die wissenschaftliche Darstellung und<br />

Ausarbeitung ihrer täglichen Arbeit zu motivieren und damit die Verwissenschaftlichung<br />

und Professionalisierung sozialpädagogischer Arbeit in der Neurologischen<br />

Rehabilitation im engeren Sinn und sozialpädagogischer Arbeit im weiteren Sinn<br />

voranzutreiben.<br />

Inwieweit der Druck der Kostenträger die tätigen Pädagogen in Einrichtungen der<br />

Neurologischen Rehabilitation in Zukunft zur Verdeutlichung der Grundlagen ihrer<br />

Arbeit „motivieren“ wird, steht derzeit noch in den Sternen.<br />

Literaturverzeichnis<br />

Übersicht über verwendete und weiterführende Fachliteratur:<br />

BADER, R./BAUKUS, P./MAYER-BRENNENSTUHL, A. (Hrsg.) 1999: Kunst und<br />

Therapie. Eine Einführung in Geschichte, Methode und Praxis der Kunsttherapie.<br />

Nürtingen: Verlag der Stiftung für Kunst und Kunsttherapie.<br />

BADRY, E./BUCHKA, M./KNAPP, R. (Hrsg.) 1999: PÄDAGOGIK. Grundlagen<br />

und Arbeitsfelder. 3., überarb. Aufl., Neuwied/Kriftel: Luchterhand Verlag.<br />

DREIFUSS-KATTAN, E. 1986: Praxis der Klinischen KUNSTTHERAPIE.<br />

Bern/Stuttgart/Toronto: Hans Huber Verlag.<br />

EGGER, B. 1981: Faszination Malen. Praktisches Erzieherisches Anregendes. 2.<br />

Aufl., Bern: Zytglogge Verlag.<br />

EGGER, B. 1982: Malen als Lernhilfe. Malen und bildnerisches Gestalten mit verschiedenen<br />

Materialien. Bern: Zytglogge Verlag.<br />

EGGER, B. 1984: Bilder verstehen. Wahrnehmung und Entwicklung der bildnerischen<br />

Sprache. Bern: Zytglogge Verlag.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!