09.01.2014 Aufrufe

full text

full text

full text

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 8 9 Die kovalente Bindung. Das H,-Molekul 3 9 Die kovalente Bindung. Das H,-Molekul 31<br />

Mit steigender Hauptquantenzahl n und azimutaler Quantenzahl<br />

I werden die Verteilungsformen der Ladungswolke recht kompliziert.<br />

Fur I = 2 existieren (21 + 1) = 5 Zustande, in welche der<br />

Energieterm aufspaltet, entsprechend den magnetischen Quantenzahlen<br />

m = * 1, m = & 2 und m = 0. Abb. 8 zeigt die Art der Raumverteilung<br />

der Ladung dieser d-Zustande, so genannt, da sie eine<br />

eigene Spektrenserie bilden mit mehr oder minder diffusen Linien.<br />

Alle hier reproduzierten Bilder beziehen sich auf die Verteilung<br />

der Ladung eines einzigen Elektrons1.<br />

Q 9 Die kovalente Bindung. Das &-Molekul<br />

Das groste Problem in der Theorie der chemischen Bindung<br />

war das Zustandekommen eines so stabilen Molekuls, wie das des<br />

Wasserstoffs (Dissoziationsenergie 4,6 e. V.), weil auf Grund der klassischen<br />

Anschauungen nicht zu verstehen war, wieso'zwei gleichartige<br />

neutrale Atome, die keinerlei Polaritat zueinander aufweisen,<br />

sich uberhaupt vereinigen konnen. Auch war die Erscheinung der<br />

Sattigung unerklarlich, d. h. der Tatsache, das nachdem eine<br />

gewisse durch die Wertigkeit bestimmte Zahl von Liganden an ein<br />

Atom gebunden ist, keine weiteren Atome mehr festgehalten werden.<br />

Die Theorie von LEW-IS hat zwar durch den Nachweis, das<br />

mit der Bildung einer kovalenten Bindung 2 Elektronen sich zu<br />

einem Elektronenpaar vereinigen, das beiden Liganden angehort,<br />

ein formales Prinzip aufgedeckt, durch das eine gewisse Ordnung<br />

in die Systematik organischer Verbindungen gebracht wurde. Vom<br />

rein physikalischen Standpunkt aus aber war nach wie vor ratselhaft,<br />

wie durch dieses Elektronenpaar eine Anziehung gleicher<br />

Atome zustandekommt. Uberdies konnte diese formelle Schreibweise<br />

keine Auskunft uber die Starke der Bindung geben. Nach<br />

dieser summarischen Schreibweise kommen keine Abstufungen in<br />

der Bindungsstarke zum Ausdruck, so das alle kovalent gebundenen<br />

Atome wie Cl2, Br2, J, usw. die gleiche Dissoziationsenergie<br />

besitzen musten.<br />

Die Deutung der homoopolaren oder kovalenten Bindung ist erst<br />

durch die Quantenmechanik gegeben worden2, durch Aufdeckung<br />

Die wiedergegebenen Bilder sind der Darstellung von W. HUME-<br />

ROTHERY, Atomic Theory for Students of Metallurgy, nachgezeichnet.<br />

HEITLER und LONDON, Zeit. f. Phys. 44,455 (1927).<br />

eines neuen Stabilisierungsprinzips, der sog. Austausch- oder Resonanzent,artung,<br />

wofur in der klassischen Physik kein Analogon<br />

existiert.<br />

Zu seiner Beschreibung last man 2 H-Atome a und b, die durch<br />

die Wellenfunktionen ya(l) und ~ ~ ( dargestellt 2 ) werden, wobei<br />

mit (1) das zu a gehorende und mit (2) das zu b gehorende Elektron<br />

bezeichnet wird, aus dem Unendlichen bis zu einem Abstand R<br />

sich nahern. Wenn die Ladungswolken der beiden Elektronen sich<br />

noch nicht beruhren und somit keine Krafte aufeinander ausuben,<br />

wird das System beider Atome durch die Wellenfunktion<br />

dargestellt. Sie ist das Produkt der einzelnen H-Atom y-Funktionen.<br />

Ist jedoch der Abstand R so klein geworden, das die Bereiche<br />

der Elektronenwolken von (1) und (2) sich uberlagern, so kann<br />

Elektron (2) auch als dem Atomkern a und Elektron (1) als dem<br />

Atomkern b angehorend betra~ht~et werden. Im gewohnlichen<br />

Sprachgebrauch wurde man sagen, das beide Elektronen ihre Platze<br />

vertauscht haben, was jedoch eine Behauptung ist, die wegen der<br />

Ununterscheidbarkeit der beiden Elektronen jenseits jeglicher<br />

Nachweisbarkeit liegt. Die mathematische Folge davon ist, das<br />

eine zweite Wellenfunktion existieren mus, ya(2) . yb(l), die das<br />

System ebenso beschreibt und zu denselben Energiewerten fuhrt<br />

wie die Funktion y,(l) . y@)(2). Das System ist folglich doppelt<br />

entartet, und man nennt den beschriebenen Vorgang Austauschentartung.<br />

Das Gesamtsystem wird im Zustande angenaherter H-Atome<br />

durch Losungen beschrieben, welche symmetrische und antisymmetrische<br />

lineare Kombinationen der beiden oben beschriebenen<br />

Funktionen sind, wie die Gleichungen<br />

angeben. Wenn die Bezeichnungen der Elektronen (1) und (2) miteinander<br />

vertauscht werden, andert sich nichts an den Funktionen,<br />

auser einem Vorzeichenwechsel bei (37). Diese linearen Kombinationen<br />

beschreiben folglich U. a. auch den Umstand, das die<br />

beiden Elektronen nicht von einander zu unterscheiden sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!