26.10.2012 Aufrufe

III. Der Mond

III. Der Mond

III. Der Mond

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Die Apollo-Missionen<br />

Nach langer Vorbereitung (unbemannte und bemannte Umrundungen des <strong>Mond</strong>es, unbemannte<br />

Landungen durch Surveyor-Sonden, gründliches Kartographieren der <strong>Mond</strong>oberfläche durch Lunar<br />

Orbiter) konnten die Apollo-11-Astronauten Armstrong und Aldwin am 20.7.1969 auf dem <strong>Mond</strong><br />

landen und ihn als erste Menschen betreten, während ihr Kollege Collins im Apollo-Mutterschiff den<br />

<strong>Mond</strong> umrundete.<br />

Insgesamt gab es 6 <strong>Mond</strong>landungen (Apollo 11/12/14/15/16/17, Apollo 13 musste wegen einer<br />

Sauerstofftankexplosion vorzeitig heimkehren), zuletzt im Dezember 1972.<br />

Auf den Bildern der Astronauten sieht man ihre Hüpfschritte.<br />

Dies kommt von der geringen Schwerkraft auf dem <strong>Mond</strong>, die nur 1/ 6 der Schwerkraft der Erde<br />

beträgt.<br />

Auf dem <strong>Mond</strong> wurden Sonden und ein Spiegel installiert, Gesteinsproben wurden zur Erde gebracht<br />

und hier analysiert. U.a. wurde auch mit einer UV-Kamera fotografiert.<br />

Insbesondere wurde ein Seismometer auf dem <strong>Mond</strong> deponiert, mit dem Erdbeben gemessen<br />

werden können, ausserdem ein Spiegel, mit dem via Laserpuls-Laufzeit die Entfernung des <strong>Mond</strong>s<br />

auf besser als 10 cm genau bestimmt werden kann.<br />

Die letzten 3 <strong>Mond</strong>landungen erfolgten mit einem <strong>Mond</strong>auto, das mehr Bewegungsspielraum liess.<br />

Im Zusammenhang mit diesen Missionen wurden auch 99% der <strong>Mond</strong>oberfläche kartographiert (Lunar<br />

Orbiter 1966/67, 1994 durch den Satelliten Clementine und 1998 durch Lunar Prospector verbessert).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!