26.10.2012 Aufrufe

III. Der Mond

III. Der Mond

III. Der Mond

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Zweikörper- und das Mehrkörperproblem<br />

Das Zweikörperproblem<br />

In der einfachen Version des Keplerschen Gesetze bewegt sich ein Himmelskörpern um ein<br />

Zentralgestirn, dessen Position als fest angenommen wird. Dies ist in der Realität nicht so. In<br />

Wirklichkeit bewegen sich beide Körper um den gemeinsamen Schwerpunkt.<br />

Was das für die Gezeiten bedeutet, wurde schon behandelt.<br />

<strong>Der</strong> Schwerpunkt teilt die Verbindungslinie zweier Körper mit den Massen M und m<br />

im Verhältnis m / (M+m) und M / (M+m).<br />

Rechnen Sie daraus aus, wo der Schwerpunkt des Systems Erde / <strong>Mond</strong> liegt<br />

und wo der Schwerpunkt des Systems Erde / Sonne.<br />

Die <strong>Mond</strong>masse beträgt 1/ 81 der Erdmasse (= 6⋅10 24 kg), Sonnemasse = 3⋅10 30 kg.<br />

Sie sehen, dass das enorme Gewicht der Sonne die einfache Version als sehr gute Näherung<br />

erscheinen lässt. Dies gilt auch für die anderen Planeten, sogar noch für den schwersten, Jupiter,<br />

dessen Gewicht mehr als 300 x so gross ist wie das der Erde.<br />

Das Mehrkörperproblem<br />

Weiterhin sind die Planeten nicht der Sonne allein, sondern auch der Gravitationswirkung der anderen<br />

Planeten ausgesetzt. Das führt zu kleinen Bahnstörungen. Auf Grund der Analyse solcher Störungen<br />

sind die Existenz noch unbekannter Planeten und Kleinplaneten postuliert worden.<br />

Z.B. berechneten Leverrier und Adams (unabhängig voneinander) aus den Bahnstörungen des<br />

Uranus die Position eines neuen Planeten (Neptun), der nach nur halbstündiger Suche 1846 am<br />

vorausberechneten Ort nachgewiesen werden konnte.<br />

In ähnlicher Weise wurde 1930 Pluto gefunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!