26.10.2012 Aufrufe

III. Der Mond

III. Der Mond

III. Der Mond

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle anderen Planeten sind weiter von der Sonne entfernt als unsere Erde.<br />

Für sie gibt es nur eine Konjunktion: hinter der Sonne (2)<br />

Stehen sie in der Linie Sonne - Erde - Planet hinter der Erde,<br />

so sagt man, sie stehen in Opposition (3)<br />

Natürlich sind sie dann besonders gut zu beobachten,<br />

da sie auf der Nachtseite der Erde stehen.<br />

Die Position senkrecht zur Sonne<br />

heisst Quadratur (1).<br />

1<br />

2<br />

Sonne<br />

Erde<br />

Beobachtet man den Lauf der Planeten über den Nachthimmel, so sieht man merkwürdige Schleifen:<br />

von Zeit zu Zeit laufen die Planeten rückwärts und dann wieder vorwärts.<br />

In der Antike, wo man annahm, dass alle Sterne, auch die Planeten an einem drehenden<br />

kugelförmigen Himmelsgewölbe befestigt sind, verursachte das enorme<br />

Interpretationsschwierigkeiten. Man benutzte die<br />

Zykloiden-Hypothese: die Planeten bewegen sich auf Kreisen, die wiederum auf grösseren Kreisen<br />

abrollen. Die entstehende Kurve ist eine Zykloide, die tatsächlich Schleifen zeigt.<br />

Erst als sich die Vorstellung durchsetzte, dass man das Sonnensystem am einfachsten interpretieren<br />

kann, indem man annimmt, dass Erde und Planeten um die Sonne kreisen, löste sich das Rätsel von<br />

selbst. Alle Planeten, inklusive Erde, bewegen sich auf Kreisbahnen (genauer: Ellipsenbahnen) und<br />

immer, wenn die Erde einen anderen Planeten in der Blickrichtung überholt (oder umgekehrt), entsteht<br />

scheinbar eine Schleife.<br />

Dies ist einer der Hauptvorteile des sonnenzentrierten Weltbilds.<br />

Abbildung: Schleifenbildung, Grössenvergleich der Planeten und der Sonne, Grössenvergleich der<br />

Planetenbahnen (inklusive Pluto).<br />

3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!