15.01.2014 Aufrufe

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit ... - DORIS

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit ... - DORIS

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit ... - DORIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forstwirtschaftliche Nutzung<br />

Die natürlichen Wälder sind durch den menschlichen Einfluss nahezu vollständig zerstört.<br />

Auf nicht besiedelten Flächen, sind sie durch Wirtschaftswälder ersetzt worden.<br />

Diese mäßig artenreiche sommergrünen Laub- und Mischwälder befinden sich daher<br />

meist auf für andere Nutzungsarten ungünstigen Standorten, wie z. B. bei steilen und<br />

damit schwer zu erreichenden Hängen und bei ungünstigen Bodenverhältnissen.<br />

In der Referenzregion gibt es wenige naturnahe Wälder, die größtenteils geschützt<br />

werden und somit keiner intensiven Nutzung unterliegen. Die monotonen Nadelwälder<br />

aus Fichten- und Kieferbeständen sowie die Mischwälder mit schnell wachsenden<br />

Laubbäumen werden teilweise intensiv bewirtschaftet.<br />

Die forstwirtschaftliche Nutzung der Wälder in der Referenzregion hat keine regionale<br />

Bedeutung. Es gibt kleine holzverarbeitende Betriebe sowie Einschlag von Bau- und<br />

Brennholz.<br />

4.2 Naturraumentwicklung im Quartär<br />

4.2.1 Geomorphologie<br />

Seit dem Miozän unterlag das Schichtstufenland (Schwäbische Alb) und das nördliche<br />

Alpenvorland einer regional unterschiedlich starken Hebung. Die Referenzregion ist<br />

heute jedoch kein Erosionsgebiet; die während des Holozäns erodierten und abtransportieren<br />

Gesteinsvolumina sind deutlich geringer als die akkumulierten fluviatilen und<br />

äolischen Sedimente /BEN95/.<br />

Die quartäre Entwicklungsgeschichte der Referenzregion wurde seit dem Pleistozän<br />

der Biber-Kaltzeit durch den Wechsel von Kalt- und Warmzeiten („Icehouse“) geprägt<br />

siehe auch Tab. 10. Die Kaltzeiten enthielten Gletschervorstöße aus den Alpen in das<br />

nördliche Vorland, welche die Schwäbische Alb jedoch nicht erreichten. Die weitesten<br />

Entfernungen der Gletscher vom heutigen Alpenrand betrugen 60 bis 70 km. Die<br />

Mächtigkeit und das Vordringen der Alpengletscher variierten, im westlichen Vorland<br />

drangen die Gletscher während des mittleren Pleistozäns (Riß-Glazial) am weitesten<br />

vor, im östlichen Alpenvorland während des älteren Pleistozäns (Günz-Glazial). Die<br />

Vorlandgletscher der Alpen erreichten die Referenzregion selbst bei ihrem weitesten<br />

Vordringen nicht, siehe Abb. 64.<br />

Nördlich des Donautals auf der Schwäbischen Alb prägten die Frostverwitterung, die<br />

Gesteinsverlagerung und die fluviatile Ablagerung während der Kaltzeiten sowie die<br />

Verkarstung und die fluviatile Ablagerung während der Warmzeiten die Morphogenese.<br />

Südlich des Donautals, insbesondere im Gebiet der Iller-Lech-Schotterplatte, prägen<br />

die Schmelzwasseraufschüttungen (Schotterfluren) der Alpengletscher die Landschaft.<br />

Die Alpengletscher erreichten aber auch die Iller-Lech-Platte nicht. Daher bestimmen<br />

periglaziale Phänomene die pleistozäne Entwicklung. Die Schotterfelder wurde durch<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!