18.01.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagramm 2 gibt Auskunft über das Themenspektrum der Reihentitel. Das Ergebnis<br />

wird im Anschluss mit dem Fächerangebot der Gesamt-Titelanzahl verglichen (Diagramm 1),<br />

um Verschiebungen in der Quantität der Themen aufzuzeigen.<br />

Diagramm 2: Verteilung der Reihentitel nach Themenkategorien<br />

Mathematik<br />

35,6<br />

Deutsch<br />

28,7<br />

Kombination mehrerer Fächer<br />

Englisch<br />

Kombination Mathe und Deutsch<br />

9,6<br />

11,6<br />

11,6<br />

Heimatkunde / Sachkunde<br />

Weitere Fremdsprachen<br />

0,7<br />

2,1<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40<br />

Prozent<br />

Quelle: Anhang 1 Basis: Reihentitel, n=146 135<br />

Werden die Diagramme 1 und 2 auf Grundlage der Themenquantität miteinander verglichen,<br />

ist eine geringe Differenz feststellbar. In beiden Abbildungen wird die Dominanz der<br />

Unterrichtsfächer Mathematik, Deutsch und Englisch sichtbar. Erreichte das Fach Mathematik<br />

in Diagramm 1 einen Anteil von 32,4 Prozent so liegt dieser in Diagramm 2 (Reihentitel) bei<br />

35,6 Prozent. Den zweiten Rang nimmt in beiden Darstellungen das Unterrichtsfach Deutsch<br />

ein. Mit gleichen Werten (11,6 %) folgen Englisch und die Kombination mehrerer Fächer. Im<br />

Vergleich zu Diagramm 1 diagnostiziert dieses Ergebnis eine Verschiebung im Bereich der<br />

Kombinationen. Bei den Reihentiteln rangiert die Kombination mehrerer Fächer mit<br />

11,6 Prozent vor der Kombination Mathematik und Deutsch mit 9,6 Prozent und bei den<br />

135 Die Prozentzahlen wurden nach der zweiten Kommastelle entsprechend mathematischer Rundungsregeln aufbzw.<br />

abgerundet. Die Addition der Werte ergibt deshalb 99,9%.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!