18.01.2014 Aufrufe

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

PDF-Dokument - Institut für Bibliothekswissenschaft - Humboldt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zugeschriebenen Leistungen überzeugen …“ 161 . Umso entscheidender ist der Aussagewert des<br />

Covers. Tragendes Element der Verpackung sind der Attraktivitätswert sowie der Informationsgehalt.<br />

Beide Komponenten beeinflussen wesentlich sowohl die Erwerbungsentscheidungen<br />

der Bibliothekare als auch das Nutzungsverhalten der Bibliotheksbenutzer. 162<br />

Nachfolgend wird jeweils ein Vertreter einer Lernsoftware-Reihe auf bestimmte<br />

Kriterien untersucht, der Aufschluss über seinen Informationsgehalt geben soll. Die Entscheidung,<br />

Reihentitel auf ihre äußere Gestaltung zu untersuchen, wurde aus forschungsökonomischen<br />

Gründen getroffen. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass Reihen den<br />

größten Teil der zu Grunde liegenden Datenbasis ausmachen. 163 Die einzelnen Titel einer<br />

Reihe weisen ein gemeinsames Layout auf, was die Vermutung zulässt, dass alle Reihentitel<br />

vergleichbare Informationen enthalten. Zur Vorgehensweise der Untersuchung auf die äußere<br />

Gestaltung der Lernprogramme ist anzumerken, dass einige von der Verfasserin angeschriebenen<br />

Anbieter zum Testen ihrer Software auf die Internetseiten verwiesen haben. 164<br />

Weiterhin schickten einige Unternehmen der Verfasserin Demo-Versionen ihrer Produkte zu.<br />

Diese können ebenfalls nicht in die Untersuchung der äußeren Gestaltung einbezogen werden,<br />

da sie nicht in der Originalverpackung versendet wurden. Folgende Reihen fanden deshalb<br />

keinen Eingang in die Analyse: Ponkys Power Pakete (Engel Edition), Lernen macht Spass<br />

(Terzio), Triolo (Westermann) 165 , Wissen.de (Vivendi), Lesetrainer (Mühlacker), Kosmos Kids<br />

(Junior im USM Verlag) sowie Mathetiger (Mildenberger). Um dennoch einen umfassenden<br />

Eindruck der Verpackung zu gewinnen, nutzte die Verfasserin das Angebot der<br />

Stadtbibliothek Leipzig, die Schulzentren von Klett und Cornelsen in Leipzig sowie das<br />

Schulzentrum des Westermann-Verlags in Leipzig. 166 Von den insgesamt 29 Reihen konnten<br />

22 auf ihre äußere Gestaltung hin untersucht werden. Dies entspricht 75,9 Prozent. Die<br />

Ergebnisse sind in Diagramm 6 dargestellt.<br />

46<br />

161 Zukunftsmarkt Elektronische Publikationen / Hrsg.: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 1997, S. 29.<br />

162 Vgl. Umlauf: Informationsquellen für den Bestandsaufbau an öffentlichen Bibliotheken, 1997, S. 37.<br />

163 Siehe Titelliste, Anhang 1.<br />

164 Vgl. Anhang 4 E-Mail Herr Mantler vom 20.03.2004.<br />

165 Triolo ist im Handel noch nicht erhältlich und lag im Westermann-Schulbuchzentrum in Leipzig<br />

zum Testen noch nicht vor.<br />

166 Die Bestände der Deutschen Bücherei in Leipzig konnten aufgrund von Bauarbeiten in den Magazintürmen<br />

für die Untersuchung der Reihen nicht herangezogen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!