27.01.2014 Aufrufe

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A k t u e l l e s a u s d e r F r i e d e n s h o r t A r b e i t<br />

105<br />

Überraschungs-Programmpunkt: Eine<br />

Tanzvorführung der Gruppe »Two Faces«<br />

Stimmungsvolles Frühlingsfest<br />

mit besonderen Gästen<br />

Einmal in den Süden fahren, die warme kroatische Sonne und das blaue Meer genießen,<br />

das ist ein großer Wunsch von elf Jugendlichen der »Wohngruppe Kohlenbach« der<br />

<strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Friedenshort</strong> GmbH in Siegen-Eiserfeld – ein Vorhaben, das<br />

sich jedoch weder allein mit dem eigenen Geldbeutel noch mit Zuschüssen der öffentlichen<br />

Hand verwirklichen lässt. Um der Erfüllung dieses Wunsches näher zu kommen,<br />

organisierten die Jugendlichen gemeinsam mit den pädagogischen Mitarbeitenden der<br />

Wohngruppe ein stimmungsvolles Frühlingsfest, zu dem sie Nachbarn, Bekannte, Lehrer<br />

sowie Mitarbeitende des <strong>Friedenshort</strong>es und des Jugendamts der Stadt Siegen eingeladen<br />

hatten. »Alle im Haus haben bei den Vorbereitungen geholfen«, erzählt Wohngruppenleiterin<br />

Nicole Schmidt. Kuchen wurden gebacken, Grillgut eingekauft und Salate vorbereitet,<br />

so dass die Besucher gegen eine Spende aus einem reichhaltigen Angebot leckerer Dinge<br />

wählen konnten. Zudem gab es die Möglichkeit, hübsche selbst gestaltete Teelichter zu<br />

erwerben. Kompetent führte die 15-jährige Ana die Besucher durch die Wohngruppe und<br />

berichtete aus dem Zusammenleben. Besonders stolz präsentierte sie die neu gestalteten<br />

und passend zum Frühlingsfest fertig gestellten Kellerräume, die der Jahrespraktikant der<br />

Einrichtung gemeinsam mit den Jugendlichen in den letzten Monaten zu einem Gemeinschafts-,<br />

Fitness und Fernseh-Treffpunkt umgebaut hat.<br />

Zu besonderen Gästen des Tages gehörten Auszubildende der Telekom in Siegen, die<br />

mit einem symbolischen Scheck eine Spende von 500 Euro überreichten. Die sieben jungen<br />

Frauen hatten im Rahmen der im ersten Ausbildungsjahr üblichen Lerneinheit »Projektmanagement«<br />

Waffeln in ihrem Unternehmen verkauft und zusätzlich um Spenden gebeten.<br />

Wichtig war es den sieben Auszubildenden, das gesammelte Geld einem sozialen<br />

Projekt im Umkreis von Siegen zu Gute kommen zu lassen. »Es sollte persönlich sein und<br />

wir wollten gerne die Menschen kennen lernen«, betonten sie einstimmig. Dazu hatten sie<br />

in der WG Kohlenbach des <strong>Friedenshort</strong>es ausgiebig Gelegenheit. Gesprächsstoff gab es<br />

mit den zum größten Teil gleichaltrigen Bewohnern reichlich. Frank Becker, Bereichsleiter<br />

Stationäre Hilfen der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Friedenshort</strong> GmbH in Freudenberg, bedankte<br />

sich im Namen aller herzlich für das tolle Engagement der Auszubildenden.<br />

Christina Hohmann<br />

Die Auszubildenden der Telekom<br />

überreichen den symbolischen Scheck.<br />

Mit auf dem Foto: Wohngruppenleiterin<br />

Nicole Schmidt (3. v. l.), Telekom-<br />

Ausbilderin Friedegard Keller (3. v. r.)<br />

und Frank Becker, Bereichsleiter<br />

für Stationäre Hilfen der<br />

Ev. <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Friedenshort</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!