27.01.2014 Aufrufe

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

1 0 0 J a h r e i m Z e i c h e n d e r H o f f n u n g 1 0 0 J a h r e i m Z e i c h e n d e r H o f f n u n g<br />

39<br />

Der erste kleine Förderer:<br />

Werner Modersohn<br />

ein an alle Kinder gerichteter Brief von der »Sternentante« sowie Berichte über<br />

die Kinderheimaten abgedruckt waren.<br />

Mit den Jahren wuchs der Sternenbund zunehmend an. Ein Mitgliedsbuch<br />

nach dem anderen sei gefüllt worden, schreibt Sr. Eva Frenkel. Dabei blieb dennoch<br />

genug Zeit und Raum für ein ganz persönliches Flair, denn statt lange<br />

Listen und Statistiken zu führen, gestaltete man die Akten auch mit Fotografien<br />

und Auszügen aus Briefen. Natürlich erhielten auch die »Sternchen« Grüße zu<br />

ihrem eigenen Geburtstag und zu Weihnachten.<br />

Zu den »Sternchen« gesellen sich die »Sterne«<br />

Die Mitglieder wurden jedoch nicht nur zahlreicher, sondern auch älter,<br />

so dass zu den Sternchen nun der Zweig der großen »Sterne« hinzukam, dem<br />

sich zahlreiche Erwachsene anschlossen. Einige ließen sich sogar in den Dienst<br />

für den <strong>Friedenshort</strong> rufen. Wie Sr. Eva Frenkel 1963 schreibt, waren 85 der<br />

damaligen Schwestern Mitglieder des Sternenbundes.<br />

Aus rechtlichen Gründen wurde der Sternenbund im August 1933 umbenannt<br />

und hieß ab sofort »Sternenkreis«. Durch die Umstände des zweiten<br />

Weltkrieges wurde die Arbeit des Sternenkreises stark beeinträchtigt. Es wurde<br />

deutlich schwieriger, Zusammenkünfte der einzelnen Gruppen zu organisieren.<br />

Die jungen Menschen seien anderweitig beansprucht gewesen, schreibt<br />

Sr. Eva Frenkel rückblickend, und hätten so den Aufgaben der Sternenarbeit<br />

nicht mehr gut nachkommen können. Dennoch sei eine große Anzahl treu<br />

geblieben. Im Oktober 1938 – zum 25-jährigen Bestehen des Sternenkreises – gelang es<br />

60 Mitgliedern trotz widriger Bedingungen, sich zur Tagung im <strong>Friedenshort</strong> einzufinden.<br />

Diese Form von Zusammentreffen hatte Eva von Tiele-Winckler einst 1918 initiiert, um<br />

Tage des Austauschs und Beisammenseins zu ermöglichen.<br />

Mit der Ausweisung des <strong>Friedenshort</strong>es aus Miechowitz und den neuen Standorten in<br />

Heiligengrabe, vorübergehend Bad Berleburg und schließlich Freudenberg, war die Sorge<br />

groß, dass man sich aus den Augen verloren habe. Doch die Mitglieder des Sternenkreises<br />

hatten Erkundigungen eingeholt und meldeten sich nach und nach zurück, so dass die<br />

Verbindungen neu geknüpft werden konnten. In West- und Ostdeutschland zählte der<br />

Sternenkreis dann noch jeweils 1000 Mitglieder. Elf Jahre nach dem letzten Treffen im<br />

<strong>Friedenshort</strong>, konnte 1949 in der Kinderheimat in Mistlau endlich wieder eine Sternentagung<br />

realisiert werden. Ihr folgten fast jedes Jahr weitere an wechselnden Orten.<br />

Nachdem sich in den 70er Jahren neue Formen der sozialpädagogischen Hilfen zur Erziehung<br />

(vor allem auch ambulante und teilstationäre) entwickelten, schwanden die Möglichkeiten<br />

unmittelbarer Patenschaften. Vor allem, weil sich auch die Verweildauern in<br />

den Einrichtungen verkürzten. Nur noch sehr selten konnten die Sterne jeweils ein Kind<br />

über viele Jahre hinweg betreuen. Aus den Sternenkreis-Mitgliedern sowie weiteren Spendern<br />

entstand daher ein Freundeskreis aus Förderern, der bis heute dem <strong>Friedenshort</strong> in<br />

besonderer Weise verbunden ist und seine Arbeit unterstützt. Eine Besonderheit bildet der<br />

seit Jahrzehnten tatsächlich noch bis heute existierende Sternenkreis um Esther Wagner<br />

in Sindelfingen. Seit ihrer Konfirmation 1946 ist sie ein »Stern«. Die Leitung des 1920 gegründeten<br />

Sternenkreises hatte sie von ihrer Mutter übernommen. Und bis heute trifft sich<br />

der Kreis der mittlerweile betagteren Damen zwischen 75 und 93 Jahren regelmäßig am<br />

6. Januar und hält dem <strong>Friedenshort</strong> die Treue. Besonders treu wurde zu DDR-Zeiten der<br />

<strong>Friedenshort</strong> in Heiligengrabe unterstützt. Weitere Besonderheit sind die beiden existierenden<br />

Fördervereine für die Behindertenhilfe des Tiele-Winckler-Hauses in Berlin sowie für<br />

die Region Süd der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Jugendhilfe</strong> <strong>Friedenshort</strong>. Christina Hohmann<br />

Sternenbüro im <strong>Friedenshort</strong> Miechowitz<br />

Bild im Bild: Seit ihrer Konfirmation<br />

ist Esther Wagner dem <strong>Friedenshort</strong><br />

durch den Sternenkreis in Sindelfingen<br />

verbunden, dem außerdem angehör(t)en:<br />

Doris Schäfer, Erna Klotz, Elfriede Volz,<br />

Marianne Gerlach, Luise Israel, Renate<br />

Ulrich, Elisabeth Groß, Elfriede Maier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!