27.01.2014 Aufrufe

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

1 0 0 J a h r e i m Z e i c h e n d e r H o f f n u n g 1 0 0 J a h r e i m Z e i c h e n d e r H o f f n u n g<br />

19<br />

Sechs Fragen an Johannes Falk<br />

Songpoet Johannes Falk ist musikalischer Jubiläumsgast in Öhringen im Rahmen<br />

seiner »360°-Tour«. Zuvor stellte er sich den Fragen von Öffentlichkeitsreferent<br />

Henning Siebel.<br />

Für Dein Debütalbum »Pilgerreise« gab es teilweise geradezu euphorische<br />

Kritiken. Schmeichelt das oder ist dies eher eine Bürde vor einer<br />

neuen Produktion?<br />

Johannes Falk: Sowohl als auch. Zum einen habe ich mich riesig gefreut,<br />

dass viele Menschen den Zugang zu meiner Musik und meinen Gedanken<br />

gefunden haben. Zum anderen haben aber auch viele gefragt »Welches Thema hat denn<br />

das neue Album« – sprich: Sie sind davon ausgegangen, dass ich wieder ein Konzeptalbum<br />

veröffentliche. War es aber nicht. <strong>Das</strong> hat sich dann doch manchmal komisch angefühlt.<br />

»360°« ist der Titel deiner neuen Produktion. Könnte man sagen, dass der suchende, auf<br />

Wanderschaft befindliche Pilger, nun einem Johannes Falk gewichen ist, der von einem<br />

festen Standpunkt aus einen Rundumblick auf verschiedene Facetten des Lebens, Sterbens<br />

und der Beziehung zu Gott und zu anderen Menschen wirft?<br />

Johannes Falk: Gut kombiniert! Treffender hättest du es nicht formulieren können. Als mir<br />

der Titel eingefallen ist, war mir erst gar nicht bewusst, dass er durchaus einen thematischen<br />

Anknüpfungspunkt an die Pilgerreise bietet. Erst im Nachhinein wurde mir das klar. Kreativ<br />

passiert dann doch ganz viel im Unterbewusstsein.<br />

Mir ist aufgefallen, dass in vielen der neuen Lieder sozusagen maritime Aspekte vorkommen<br />

oder zumindest Sprachbilder, die mit Wasser zu tun haben. War das so angelegt<br />

und korrespondiert dies bewusst mit der Kompass-Symbolik des Booklets?<br />

Johannes Falk: Na ja, sagen wir so – mich fasziniert das Wasser, sei es ein Fluss oder ein Ozean.<br />

Diese Tiefe und Weite und die Bewegung finde ich geheimnisvoll. Und jedes Mal, wenn ich<br />

am Ufer stehe, stellt sich bei mir eine undefinierbare Sehnsucht ein, ähnlich, wie nachts in die<br />

Unendlichkeit des Himmel zu blicken. Dieser Anblick lässt mich klein werden. Da kann man<br />

nur voller Demut feststellen, dass man nur ein kleines Rad im Universum ist. <strong>Das</strong>s die Musik<br />

dann Einfluss auf die optische Gestaltung hat, ergibt sich fast von alleine.<br />

Die Beziehung zu Gott, sich gehalten zu wissen, getragen und von ihm geliebt zu sein<br />

beschreibst du in einigen Liedern. Gottes Name ist dabei stets umschrieben, zum Beispiel<br />

als der »Unsichtbare«, und nicht unmittelbar benannt. Gibt es hierfür einen Grund,<br />

zum Beispiel, um den Zugang zum eher säkularen Musikgeschäft zu erleichtern?<br />

Johannes Falk: Sich so auszudrücken ist für mich eine Form der Kunst. Es hat für mich<br />

etwas mit Poesie und Lyrik zu tun. Kunst ist selten direkt und plakativ, sondern subtil und<br />

kryptisch. Sie umschreibt und produziert Bilder in unseren Köpfen und führt letztendlich<br />

dazu, dass jeder individuell ein Lied oder ein Kunst<strong>werk</strong> interpretieren kann; außerdem gibt<br />

es schon genügend Musik, in der das alles so direkt und ungefiltert vorkommt. Die ganze<br />

Lobpreismusik ist voll davon. <strong>Das</strong> ist auch o. k., weil diese Musik in die Liturgie eines Gottesdienstes<br />

passt. Ich verstehe mich aber nicht als »Lobpreismusiker« und schon gar nicht als<br />

»christlicher Musiker«. In erster Linie bin ich ein Musiker, der auch an Gott glaubt.<br />

Wie muss man sich das Songwriting von Johannes Falk vorstellen. Ist das ein Prozess<br />

des immer wieder Veränderns oder Verwerfens oder gibt es da eher kreative Phasen, in<br />

denen ein Text relativ rasch seine endgültige Form hat?<br />

Johannes Falk: <strong>Das</strong> kann man nicht pauschal sagen. Manchmal ist es in der Tat ein Kampf.<br />

Man verwirft, fängt von vorne an, lässt den Song lange liegen und geht wieder dran usw. Aber<br />

nicht selten ist es auch so, dass es einem leicht von der Hand läuft.<br />

Du hast unser <strong>Friedenshort</strong>-Lied mit deiner Band für unser Jubiläum in einem neuen,<br />

modernen Arrangement aufgenommen. Darin wird ja der Leitvers und zugleich die<br />

Maxime unserer Gründerin Eva von Tiele-Winckler deutlich: »Alle Dinge sind möglich<br />

dem, der da glaubt.« Konntest du im Zuge der Produktion selbst einen Zugang zum<br />

<strong>Friedenshort</strong>-Lied entwickeln?<br />

Johannes Falk: Sagen wir es mal so: inhaltlich schon. Ich finde eure Arbeit und eure Vision,<br />

die im Liedtext auch zusammengefasst wird, sehr erstrebenswert und bewundere Menschen,<br />

die solche Projekte ins Leben rufen und sich für die Schwachen und Kranken einsetzen. Musikalisch<br />

finde ich die neue Version sehr gelungen. Aber rein lyrisch und melodisch hätte ich es<br />

vermutlich anders gemacht, wenn ich den Auftrag gehabt hätte, ein ganz neues Lied zu komponieren.<br />

<strong>Das</strong> hat einfach etwas mit Geschmack zu tun. Es ist nie einfach, ein fertiges Werk<br />

sich ganz zu Eigen zu machen, aber ich finde, wir haben einen guten Kompromiss gefunden.<br />

<br />

(hs)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!