27.01.2014 Aufrufe

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

Das FrieDenshort werk - Evangelische Jugendhilfe Friedenshort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 0 0 J a h r e i m Z e i c h e n d e r H o f f n u n g<br />

71<br />

Die Wohngruppe Kohlenbach in Siegen-Eiserfeld<br />

ist Beispiel für ein ausdifferenziertes Angebot<br />

unter einem Dach und hat einen eigenen Mutter-<br />

Kind-Bereich. Hier beim Tag der offenen Tür 2012.<br />

Abb. rechte Seite:<br />

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und<br />

Eltern (hier beim Tag der offenen Tür 2011) bietet<br />

auch Motopädie in einer Eltern-Kind-Gruppe an.<br />

bildet insgesamt einen »bunten Flickenteppich« der Hilfsmöglichkeiten im<br />

Rahmen der Hilfen zur Erziehung.<br />

Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen in akuten Krisen- und<br />

Notsituationen findet in den Einrichtungen Freudenberg/Siegen und Altenkirchen<br />

in eigens dafür etablierten und konzipierten vier Gruppen statt. Die<br />

Angebote sind differenziert und eng mit den öffentlichen Trägern der <strong>Jugendhilfe</strong><br />

abgestimmt. In diesen Gruppen können Kinder und Jugendliche unmittelbar<br />

aufgenommen werden, zum Teil auch durch die Polizei zugeführt. In<br />

der Regel erfolgt dann ein Klärungsprozess mit allen Beteiligten, die Kinder<br />

verbleiben so lange in diesem geschützten Raum.<br />

Große Zahl an Erziehungsstellen<br />

und Familienwohngemeinschaften<br />

Etwa 50 Kinder, die nicht mehr zu Hause leben können, sind in der Region<br />

West in familienanalogen Wohnformen untergebracht, die sich insbesondere<br />

durch hohe Kontinuität der Bezugspersonen und familiäre Strukturen<br />

auszeichnen. Für die Entwicklung dieser Kinder, die besonders intensive<br />

Zuwendung benötigen, bieten solche Wohnformen ideale Bedingungen des<br />

Aufwachsens. Konzeptionell warten einige der besonders ländlich gelegenen<br />

Familienwohngemeinschaften mit Besonderheiten auf: Tiergestützte Pädagogik,<br />

die Arbeit mit Pferden, Hunden und die Versorgung von Katzen, Hühnern<br />

und Enten bieten idyllische Lebensverhältnisse für die Kinder, die oft<br />

Bindungslosigkeit, erlittene Traumata und schwierige Lebensgeschichten mitbringen.<br />

Seit über 30 Jahren sind wir Träger der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern für die Stadt Siegen. Aufgrund der zunehmenden Inanspruchnahme<br />

der Beratungsstelle, ist sie in jüngster Zeit personell ausgeweitet worden.<br />

Dies ist vor allem in den Kooperationsvereinbarungen mit 15 Kindertageseinrichtungen,<br />

die als Familienzentren zertifiziert sind sowie in der hinzugekommenen,<br />

vertraglichen Zusammenarbeit mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein begründet.<br />

Ein multiprofessionelles Team arbeitet dort anerkannt und engagiert<br />

und hatte im vergangenen Jahr nahezu 600 Neuaufnahmen zu verzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!