28.01.2014 Aufrufe

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Su</strong>lzer • Ausgabe 281 – September 2013 • 24. Jahrgang<br />

Kneipp-Verein <strong>Su</strong>lzbach<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

<strong>Der</strong> Kneipp-Verein <strong>Su</strong>lzbach bietet ein Eltern-Kind-Turnen für<br />

Kinder ab zwei Jahren an. Unter der Lei<strong>tun</strong>g von Petra Baltes<br />

werden die Teilnehmer dazu angehalten, sich gemeinsam zu bewegen<br />

und Spaß zu haben. Unter ihrer fachkundigen Anlei<strong>tun</strong>g<br />

werden Psychomotorik, Gleichgeweicht und somit auch Aufnahmefähigkeit<br />

der Kinder gefördert. Kinder wollen laufen, balancieren,<br />

klettern und ihre eigenen Fähigkeiten erproben.<br />

<strong>Der</strong> Kurs findet statt in der Gemeinschaftsschule (ERS <strong>Su</strong>lzbach),<br />

Eingang Mellinweg immer dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Nähere Infos erhalten Sie bei Petra Baltes, Tel.: 06897/55032 oder<br />

www.kneippverein-sulzbach.de<br />

Insgesamt zeigte sich der Abteilungsleiter Armin Widmann mit<br />

dem Verlauf der Turniere und dem Sommerfest sehr zufrieden.<br />

Am Sommerfest waren ca.140 Besucher und Spieler auf der Anlage.<br />

Die Speisekarte umfasste Deftiges wie Schwenker und Bratwürste<br />

sowie Kaffee und Kuchen. Am Samstag wurde „Die Wutz<br />

geschlacht“ diese war nach kurzer Zeit verspeist. Armin Widmann<br />

bedankte sich bei allen ,die zum Gelingen des Festes beigetragen<br />

haben. Auch im nächsten Jahr soll es diese Turniere geben.<br />

Fotos sind in der Bildergalerie der DJK unter www.djk-huenerfeld.<br />

de veröffentlicht.<br />

Herren30-I des Tenniszentrum <strong>Su</strong>lzbachtal<br />

verlieren Relegationsspiel zur Regionalliga<br />

Sportabzeichen beim 1. LCS<br />

Auch in diesem Jahr lädt der 1. Leichtathletikclub <strong>Su</strong>lzbach<br />

zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens ein. „Es gibt seit<br />

diesem Jahr einige Neuerungen bezüglich der Bewer<strong>tun</strong>g des<br />

Abzeichens im Zusammenhang mit den erbrachten Leis<strong>tun</strong>gen,“<br />

weiß Sportabzeichenprüfer Wolfgang Kasper. „Bisher wurden die<br />

Stufen Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold abhängig der<br />

Anzahl der abgelegten Abzeichen vergeben. Ab sofort ist der<br />

Rang des Sportabzeichens abhängig von den erbrachten Leis<strong>tun</strong>gen.“<br />

Dabei bilden die Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit<br />

und Koordination weiterhin die Orientierungsgrundlagen.<br />

Die Leis<strong>tun</strong>gen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen<br />

unterteilt. Innerhalb dieser wird noch einmal nach Leis<strong>tun</strong>gen<br />

für Bronze, Silber und Gold gestaffelt. In jeder Disziplingruppe<br />

muss eine Übung mit der geforderten Bedingung für Bronze,<br />

Silber oder Gold erfüllt werden. Wolfgang Kasper: „Wir laden<br />

alle Interessierten ein, sich den Anforderungen zu stellen und<br />

das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Los geht es ab sofort<br />

jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz<br />

Mellin im Mellinweg <strong>Su</strong>lzbach. Eine Mitgliedschaft im 1. LCS ist<br />

übrigens nicht Bedingung.“<br />

Kurz belichtet<br />

DJK-Hühnerfeld e.V. Abteilung Tennis<br />

„Fotocollage Herren 30-I von Markus Weller“<br />

Nach dem Aufstieg in die Oberliga und der direkten Meisterschaft<br />

war nun erst einmal Schluss mit der Erfolgssträhne. Das Team um<br />

Kapitän Falk Machwirth und TZS-Chefcoach Milan Hoferichter<br />

verlor am 10.8.2013 das Relegationsspiel um den Aufstieg in die<br />

Regionalliga (3. Liga) beim SSC Karlsruhe mit 3:6.<br />

Das beste saarländische Herren30-Team nach den Rotenbühlern<br />

trat nach Meldeliste mit Jonathan Laubut, Milan Hoferichter, Falk<br />

Machwirth, Sebastien Schlein, Thomas Singer und Gregor Thal an.<br />

Die Gegner waren vor einem Jahr aus der Regionalliga abgestiegen<br />

und wollten den direkten Wiederaufstieg erreichen.<br />

Aus der ersten Runde ging nur TZS-Chefcoach Milan Hoferichter<br />

(Position zwei) als Sieger hervor, der am Ende auch den einzigen<br />

Einzelpunkt errang. Doch auch die anderen Spieler des TZS hatten<br />

ihre Chancen: Gregor Thal (Position sechs) hatte Satzbälle,<br />

Falk Machwirth (Position drei) und Thomas Singer (Position fünf)<br />

führten lange Zeit im ersten Satz.<br />

Im Spitzeneinzel auf Position eins hatte Jonathan Laubut wenig<br />

Chancen gegen den ehemaligen Zweitligaspieler Oliver Schwörer<br />

(3:6, 1:6). Somit stand es nach den Einzeln 1:5. Zwei Doppel<br />

wurden den <strong>Su</strong>lzbachern verletzungsbedingt zugesprochen, ein<br />

Doppel den Karlsruhern.<br />

Trotzdem war am Ende keiner der <strong>Su</strong>lzbacher wirklich traurig<br />

über die 3:6-Niederlage und den verpassten (Weiter-)Aufstieg.<br />

Alle sind eine Erfahrung reicher, das erste Relegationsspiel in der<br />

Tenniskarriere absolviert zu haben.<br />

Falk Machwirth<br />

TZS 9. VVB-Jugendcup vom 22.07. bis 28.07.<br />

Auf der Tennisanlage der DJK-Hühnerfeld fanden im Monat Juli<br />

und August 2013 der Cremant-Cup,der Weizenbier-Cup und das<br />

Sommerfest mit dem bekannten „Mellincup“ statt.<br />

Eine Woche lang gab es in allen Altersklassen von U10 bis U18<br />

heiß umkämpfte Spiele, wobei man hier sowohl von den Ergebnissen<br />

als auch von den äußeren Temperaturen reden kann. So<br />

wurden in der Altersklasse U10m nach einigen knappen Spielen<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!