28.01.2014 Aufrufe

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>Su</strong>lzer • Ausgabe 281 – September 2013 • 24. Jahrgang<br />

Die Musikschule informiert<br />

Musikschule <strong>Su</strong>lzbach-/Fischbachtal<br />

<strong>Su</strong>lzbachtalstraße 126, Tel.: 06897/567762<br />

E-Mail: sekretariat@musikschule-sulzbach-fischbachtal.de<br />

www.musikschule-sulzbach-fischbachtal.de<br />

4. Meisterkonzert - Treu sein... das liegt mir nicht<br />

Freitag, 06.09 19.00 Uhr, Aula <strong>Su</strong>lzbach<br />

Operettenkonzert mit Julia Klein, Nadine Schuster<br />

und Julian Krüper<br />

Sahnetörtchen und ein Tässchen Mokka in der Musikmuschel?<br />

Handtaschenhündchen, Spitzendeckchen und Nippes? Aber<br />

nicht doch! Unser Operettenkonzert ist frei von süßlich-verstaubten<br />

Potpourris!<br />

Das musikalische Abendprogramm „Treu sein, das liegt mir nicht“<br />

verbindet witzig, bissig, klassisch und kein bisschen spröde<br />

bekannte und unbekannte Stücke aus dem Werk ebensolcher<br />

Operettenkomponisten zu einer Geschichte über die Magie und<br />

die Mühen der Liebe.<br />

Erzählt wird eine Liebesgeschichte - vom ersten, zögernden Verliebtsein<br />

über das große romantische Gefühl, der Ehe bis hin zum<br />

Zwist, dem Seitensprung und.... Faites votre jeu: über das Ende<br />

entscheidet das Publikum.<br />

Julia Klein - Sopran, Julian Krüper - Tenor, und Nadine Schuster<br />

- Piano laden Dich und Sie herzlich ein zu einer Reise ins Operettenwunderland.<br />

Die Operette lacht, wo die große Oper weint. Sie tanzt auf dem<br />

Vulkan und wenn der mal spuckt, dann gießt sie schnell ein Glas<br />

Champagner nach. Die Operette ist eine Terra incognita der anspruchsvollen<br />

Unterhal<strong>tun</strong>gsmusik. Wir fahren hin - und Sie kommen<br />

mit!<br />

Julia Klein wurde in Köln geboren und studierte an der Musikhochschule<br />

in Köln bei Prof. Klesie Kelly-Moog und schloss ihr Studium<br />

mit dem Konzertexamen ab. Meisterkurse bei renom-mierten Sängerpersönlichkeiten<br />

runden ihre Ausbildung ab.<br />

Nadine Schuster verfolgte bereits während ihres Studiums in der<br />

Klavierklasse von Vladimir Krajnev eine Konzertkarriere als Solistin<br />

und Kammermusikerin. Mit dem Konzertexamen 2007 in der Liedklasse<br />

von Prof. Glauß an der Musikhochschule Köln widmet sie<br />

sich verstärkt konzeptionellen Konzertprogrammen mit Sängern.<br />

Julian Krüper studierte Musik in Köln und Essen. Opern- und Operettenauftritte<br />

führten ihn als Solist in die Düsseldorfer Tonhalle,<br />

die Kölner Oper und zum WDR-Rundfunkorchester. 2008 trat er<br />

erstmals im Tenorfach als Bacchus in Richard Strauss´ „Ariadne auf<br />

Naxos“ an der Folkwang<br />

Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf bei der Buchhandlung<br />

und Schreibwaren Rolf Strauß, <strong>Su</strong>lzbachtalstr. 64 in 66280<br />

<strong>Su</strong>lzbach (Saar) Tel.: (06897) 50 33 93 oder bei der Musikschule<br />

<strong>Su</strong>lzbach-/Fischbachtal, <strong>Su</strong>lzbachtalstrasse 126 in 66280 <strong>Su</strong>lzbach<br />

(Saar) Tel.: (06897) 567762 und im Internet unter www.<br />

meisterkonzerte-sulzbach.de sowie bei www.ticket-regional.de .<br />

An der Abendkasse werden dann die restlichen Karten ebenfalls<br />

zu 15 € (ermäßigt 10 € ; Familienkarte 34 €) erhältlich sein.<br />

Muki-Kurs für Kinder ab 18 Monate ab September<br />

MuKi - Musik und Spiels<strong>tun</strong>den für Eltern mit<br />

Kindern ab 18 Monaten<br />

Neue Kurse ab September.<br />

Die Musikschule <strong>Su</strong>lzbach-/Fischbachtal bietet seit einigen<br />

Jahren mit großem Erfolg ein Programm für Eltern mit Kindern ab<br />

18 Monaten an: MUKI.<br />

Viele Eltern-Kind-Gruppen haben bereits begeistert die an diesen<br />

Kursen teilgenommen.<br />

MuKi ist ein Anfang mit Musik für die ganz Kleinen und ihren<br />

Familien mit gemeinsamem Singen, Tanzen und Spielen.<br />

Die Musikschule ermuntert mit diesen Kursen, die im April wieder<br />

neu beginnen, junge Eltern, sich mit ihren Kindern gemeinsam<br />

auf den Weg zu machen und in Sing- und Spielgruppen miteinander<br />

zu singen und zu musizieren.<br />

<strong>Der</strong> Eltern-Kind-Kurs möchte viele Möglichkeiten aufzeigen, wie<br />

und womit Sie und Ihr Kind Freude am Singen und Musizieren<br />

haben können.<br />

Tagtägliche Berieselung und Musikkonsum haben das Singen bei<br />

Groß und Klein mehr und mehr verstummen lassen. Ermutigung<br />

ist Wichtig! Durch ihre Kinder, die in ihrer Unbekümmertheit<br />

einfach von Herzen drauflos singen, gewinnen die Großen Vertrauen<br />

und Selbstsicherheit in die eigene Musikalität. Neue Wege<br />

werden gesucht, Musik selbst zu machen, jeder für sich und miteinander.<br />

Bestimmt haben Sie auch davon gelesen, wie positiv sich Musik<br />

auf die Entwicklung der Intelligenz und das Sozialverhalten<br />

eines Kindes auswirkt. Zahlreiche Studien befassen sich damit,<br />

dass Konzentration, Selbstwertgefühl, Ausdauer, Energie, Wille<br />

und Stetigkeit gefördert werden. Musizierende Kinder sind mehr<br />

zu kreativen Leis<strong>tun</strong>gen bereit, sie beweisen mehr Toleranz gegenüber<br />

anderen und zeigen weniger aggressive Verhaltensweisen.<br />

Im September startet nun eine neue Reihe mit MUKI-Kursen.<br />

Ein Kurs dauert zunächst ein halbes Jahr und kostet monatlich<br />

gerade einmal 14 Euro. Die Fortsetzung in Folgekurse ist natürlich<br />

möglich.<br />

Zum Kennenlernen findet für interessierte Eltern am Dienstag,<br />

27.08.2013 um 11 Uhr eine Schnuppers<strong>tun</strong>de in der Musikschule<br />

statt.<br />

Weitere Informationen erteilt das Sekretariat gerne unter der<br />

Telefon-Nummer (06897) 56 77 62.<br />

Landesauswahlvorspiel der Dr. Monika Meisch<br />

Stif<strong>tun</strong>g am 21.9.2013<br />

Zum ersten Mal wird das Auswahlvorspiel zu der seit 2008 existierenden<br />

Dr. Monika Meisch-Stif<strong>tun</strong>g landesweit ausgetragen.<br />

So stellen sich am Samstag, dem 21.9.13 insgesamt 25 hochbegabte<br />

junge Talente aus den sieben saarländischen VdM-Mitgliedsschulen<br />

der Jury, um eines der begehrten Förderstipendien<br />

zu bekommen.<br />

Nach einem ausgeklügelten System, das sich an den Schülerzahlen<br />

der Musikschulen orientiert, darf jede Musikschule eine<br />

bestimmte Zahl von Teilnehmern und Teilnehmerinnen entsenden<br />

und wählt diese zuvor in internen Auswahlvorspielen aus.<br />

Die Musikschule <strong>Su</strong>lzbach-/Fischbachtal ist mit 4 Teilnehmern<br />

vertreten und hat folgende Schüler ausgewählt: Nils Morsch<br />

(Schlagzeug) aus der Klasse Norbert Scherer, Niklas Wolf (Gitarre)<br />

aus der Klasse Vinzenz Wolf, Lars-Aaron Götz (Klavier) aus<br />

der Klasse Verena Wilhelm und Simon Capriotti (Klavier) aus der<br />

Klasse Uwe Brandt.<br />

Das Auswahlvorspiel beginnt um 10 Uhr im Konzertstudio der<br />

Musikschule und endet um 19 Uhr mit der Bekanntgabe der<br />

Ergebnisse.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt zu der Veranstal<strong>tun</strong>g ist frei.<br />

Nähere Informationen im Sekretariat der Musikschule 06897<br />

567762<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!