28.01.2014 Aufrufe

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

Su tun - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>Su</strong>lzer • Ausgabe 281 – September 2013 • 24. Jahrgang<br />

Friedhofsbesucher dürfen mit dem Auto Friedhofswege befahren,<br />

in <strong>Su</strong>lzbach, Altenwald und Neuweiler<br />

Mo., 09.09., 9.00 Uhr: Gesprächskreis für Frauen, Treffen im<br />

Klosterkeller<br />

Mo., 09.09., 19.00 Uhr: Volkshochschule, Verleihung des Eugen-<br />

Helmlé-Preises, Studio Eins des Saarländischen Rundfunks auf<br />

dem Halberg<br />

Do., 12.09., 15.00 Uhr: Seniorenclub <strong>Su</strong>lzbach, Wir wollen<br />

Singen und Spielen, Klosterkeller<br />

Do., 12.09., 16.00 Uhr: ASG Aktive Seniorengemeinschaft,<br />

Begegnung mit Senioren, Auf der Schmelz 15<br />

Fr., 13.09., 20.00 Uhr: DJK Hühnerfeld, Salsa-Party,<br />

Salzbrunnenhaus<br />

Sa., 14.-So., 15.09.: Stadt <strong>Su</strong>lzbach, Historisches Salinenfest,<br />

Historische Salzhäuser<br />

So., 15.09., 9.00 Uhr: Volkshochschule, Pilzwanderung,<br />

Treffpunkt Parkplatz Bayrisch Zell<br />

Mo., 16.09., 15.00 Uhr., Arbeitskreis Gesundheit, Treffen<br />

Telefonkette, Cafeteria, Klinik <strong>Su</strong>lzbach<br />

Do., 19.09., 16.00 Uhr: ASG Aktive Seniorengemeinschaft,<br />

Begegnung mit Senioren, Auf der Schmelz 15<br />

Do., 19.09., 18.00 Uhr: Volkshochschule, Vortrag: Von der Wiege<br />

bis zur Bahre – Formulare, Salzherrenhaus<br />

Do., 19.09., 18.30 Uhr: Interessengemeinschaft Gewerbetreibender,<br />

Stammtisch, Nebenzimmer Kirner Eck<br />

Fr., 20.09., 20.00 Uhr: Volkshochschule, „<strong>Su</strong>lzbacher Salzbühne“<br />

Nr. 45, Salzbrunnenhaus<br />

Di., 24.09., 17.30 Uhr: Volkshochschule, „Dienstags-Vernissagen“,<br />

Gutenberg-Haus<br />

Di., 24.09., 17.30 Uhr: DGB Senioren <strong>Su</strong>lzbach, Treffen,<br />

Naturfreundehaus<br />

Do., 26.09., 16.00 Uhr: ASG Aktive Seniorengemeinschaft,<br />

Begegnung mit Senioren, Auf der Schmelz 15<br />

Sa., 28.09.: Volkshochschule, Fahrt zum Bergwerk Reden,<br />

Abfahrt 10.00 Uhr Parkplatz Salzbrunnenhaus<br />

Mi., 02.10., 19.00 Uhr: Volkshochschule, Benefizkonzert, AULA<br />

Fr., 04.10., 19.04 Uhr: FC Schalke 04 Fanclub Königsblau <strong>Su</strong>lzbachtal<br />

e.V., Stammtisch, Gaststätte „Alt Backstubb“, Hühnerfeld<br />

So., 06.10., 15.00 Uhr: Garten- und Blumenfreunde, Erntedankfeier,<br />

Kirner Eck<br />

Sa., 12.10., 18.00 Uhr: Naturfreunde <strong>Su</strong>lzbach, Hüttenparty,<br />

Naturfreundehaus<br />

<strong>Su</strong>lzbach:<br />

Salzbrunnen Apotheke, <strong>Su</strong>lzbachtalstraße 60<br />

Glück-Auf-Apotheke, Bahnhofstraße 25<br />

Neuweiler:<br />

St. Barbara Apotheke, Martin-Luther-Straße 50<br />

Blumen-Boutique Löw, Hochstraße 98<br />

Blaue Tonne:<br />

Dienstag, 03.09.<br />

Abfallgroßgefäß (770 – 5.500 Liter)<br />

<strong>Der</strong> Abfuhrtag wird mit den Gefäßbesitzern abgesprochen<br />

Sperrmüll<br />

Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos<br />

an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch<br />

keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann<br />

0,5 bis 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen<br />

Sperrmülltermines entsorgen.<br />

Die Sperrmüllabholung erfolgt auf Abruf. Die einheitliche<br />

Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15 Euro.<br />

Anmeldungen beim EVS Kunden-Service-Center unter<br />

Tel.: 0681/5000-555 (montags bis freitags, 8.00 bis 18.00 Uhr).<br />

EVS Wertstoff-Zentrum <strong>Su</strong>lzbach:<br />

Eisenbahnschachtanlage in Altenwald<br />

(gegenüber THW-Gebäude)<br />

Tel. 06897/841575<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr: 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Sa: 8.00 – 15.00 Uhr<br />

Hier können Sie z. B. Elektrogeräte, Sperrmüll, Papier, Glas,<br />

Altkleider etc. kostenlos abgeben. Kostenpflichtig sind lediglich<br />

Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchabfälle, Altholz/Baubereich,<br />

Bauschutt und Grünschnitt.<br />

Ökomobil-Sonderabfälle im Wertstoffhof:<br />

Donnerstag 26.09., von 8.00 – 9.30 Uhr<br />

Abfuhrtermine<br />

EVS Kunden-Service-Center<br />

Postanschrift: Untertürkheimer Straße 21<br />

66117 Saarbrücken<br />

Telefon: 0681/5000-555 (Mo-Fr: 8:00 - 18:00 Uhr)<br />

E-Mail: service-abfall@evs.de<br />

Internet: www.evs.de<br />

Bitte am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen:<br />

Restmülltonne:<br />

Dienstag, 03.09., 17.09 und 01.10.<br />

Biotonne:<br />

Dienstag, 10.09., 24.09.<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag, 05.09., 19.09 und Freitag 04.10.<br />

Hier erhalten Sie kostenlos den „Gelben Sack“<br />

Altenwald:<br />

Tabakwaren Schuh, Kanalstraße 3<br />

Bäckerei Schmitt, Zur Tannenburg 4<br />

Wertstoffhof in Altenwald, Eisenbahnschachtanlage<br />

Drogerie/Post Feit, <strong>Su</strong>lzbachtalstraße 233<br />

Hühnerfeld:<br />

Lebensmittel/Post Schuff, Trenkelbachstraße 3a<br />

Energie und Umwelt:<br />

Wissenswertes und Tipps vom Energiespezialisten<br />

Guido Latz aus <strong>Su</strong>lzbach<br />

Wertschätzung als Qualitätsmerkmal<br />

im Geschäftsleben<br />

Wer vermisst sie nicht ab und zu: die kleinen Zeichen gegenseitiger<br />

Wertschätzung. Ob im privaten oder beruflichen Leben<br />

– dort, wo Menschen gut miteinander umgehen, ist das Miteinander<br />

weitaus angenehmer als da, wo jeder gedankenlos seiner<br />

Wege geht.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!