30.01.2014 Aufrufe

Broschüre Beiträge 2014 - Techniker Krankenkasse

Broschüre Beiträge 2014 - Techniker Krankenkasse

Broschüre Beiträge 2014 - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.1 Gesamtsozialversicherungsbeitrag<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

10.2 Beitragslastverteilung .......... 94<br />

10.3 Besonderheiten in der Krankenversicherung<br />

................. 94<br />

10.4 Besonderheiten in der Pflegeversicherung<br />

................. 94<br />

10.4.1 Beschäftigte im Bundesland<br />

Sachsen. .................... 94<br />

10.5 Auszubildende ................ 95<br />

10.6 Kurzarbeit. ................... 95<br />

10.7 Pauschale <strong>Beiträge</strong> für geringfügig<br />

Beschäftigte ............. 95<br />

10.8 Besonderheiten in der Rentenversicherung<br />

................. 95<br />

10.9 Besonderheiten in der Arbeitslosenversicherung<br />

. . . . . . . . . . . . . 96<br />

10.10 Einbehaltung des Arbeitnehmeranteils<br />

...................... 96<br />

10.11 Zahlung der <strong>Beiträge</strong> ........... 97<br />

10.11.1 Fälligkeit. .................... 97<br />

10.11.2 Beitragsnachweis ............. 99<br />

10.11.3 Säumniszuschläge. ............ 99<br />

10.11.4 Stundung ................... 100<br />

10.11.5 Verjährung von Beitragsforderungen<br />

................. 100<br />

10.11.6 Besonderheit bei der Arbeitnehmerüberlassung.<br />

...........101<br />

10.12 Einzugsstellen . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

10.12.1 Geringfügig Beschäftigte. ...... 102<br />

11. Beitragszuschüsse. .......... 102<br />

11.1 Freiwillig Versicherte .......... 102<br />

11.1.1 Einkommen unterhalb der monatlichen<br />

Beitragsbemessungsgrenze 102<br />

11.1.2 Mehrfachbeschäftigte ......... 102<br />

11.1.3 Kurzarbeit. .................. 102<br />

11.1.4 Pflegeversicherung ........... 103<br />

11.2 Privat Krankenversicherte ...... 103<br />

12. Flexible Arbeitszeitregelungen . 104<br />

12.1 Fälligkeit der <strong>Beiträge</strong> ......... 104<br />

12.2 Beitragssatz in der Krankenversicherung<br />

................ 105<br />

12.3 Störfall ..................... 105<br />

12.3.1 Tag des Störfalles ............ 105<br />

12.3.2 Beitragsberechnung aus dem Wertguthaben<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

12.4 Insolvenzschutz .............. 108<br />

12.5 Besonderheiten in der Unfallversicherung<br />

................ 108<br />

12.6 Familienpflegezeitgesetz ....... 108<br />

13. Altersteilzeit ................ 108<br />

13.1 Regelungen für Altersteilzeitvereinbarungen<br />

seit 1. Juli 2004 . 108<br />

13.1.1. Förderung durch die Arbeitsagenturen<br />

.................. 108<br />

13.1.2 Personenkreis ............... 108<br />

13.1.3 Reduzierung der Arbeitszeit. .... 109<br />

13.1.4 Laufzeit der Altersteilzeit ........110<br />

13.1.5 Fortlaufende Entgeltzahlung .....110<br />

13.1.6 Der Aufstockungsbetrag ........110<br />

13.1.7 Beitragspflichtiges Arbeitsentgelt<br />

bei Altersteilzeit. ........111<br />

13.1.8 Beitragssatz ..................111<br />

13.1.9 Insolvenzsicherung ............112<br />

13.1.10 Verteilung der <strong>Beiträge</strong> .........112<br />

13.1.11 Störfall ......................112<br />

14. Besondere Personenkreise .....112<br />

14.1 Geringfügig entlohnte<br />

Beschäftigte ..................112<br />

14.1.1 Befreiung von der Rentenversicherungspflicht<br />

...........114<br />

14.1.2 Besonderheit bei Praktikanten. ...115<br />

14.2 Niedriglohnbereich. ............115<br />

14.2.1 Personenkreis ................115<br />

14.2.2 Ausgangswert für die Beitragsberechnung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . .116<br />

14.2.3 Auswirkungen auf die Sozialleistungen<br />

...................116<br />

14.2.4 Beitragsverteilung .............116<br />

14.2.5 Höhere Rentenversicherungs -<br />

beiträge auf Antrag ............116<br />

14.2.6 Erklärung des Versicherten ......118<br />

14.2.7 Übergangsregelungen ..........118<br />

14.2.8 Mehrfachbeschäftigung. ........118<br />

14.3 Kurzarbeitergeld. ..............119<br />

14.3.1 Beitragspflichtiges Entgelt. ......119<br />

14.3.2 Beitragsverteilung ............ 120<br />

14.3.3 Einmalzahlungen . . . . . . . . . . . . . 120<br />

14.4 Mehrfachbeschäftigte ......... 121<br />

14.4.1 Beitragsbemessungsgrenze .... 121<br />

14.4.2 Verteilung der <strong>Beiträge</strong> ........ 122<br />

15. Zusatzbeitrag ............... 122<br />

15.1 Höhe ...................... 122<br />

15.2 Auswirkungen ............... 122<br />

15.3 Sozialausgleich .............. 122<br />

15.3.1 Berechnung des Sozialausgleichs 122<br />

15.3.2 Berechnungsverfahren ........ 124<br />

15.3.3 Besonderheiten .............. 126<br />

15.3.4 Meldungen ................. 129<br />

15.3.5 Dokumentation und Nachweise . 129<br />

15.3.6 Besondere Aufgaben der<br />

<strong>Krankenkasse</strong> ............... 129<br />

C – Meldeverfahren<br />

1. Allgemeines ................ 130<br />

1.1 Hintergründe zum Meldeverfahren<br />

................... 130<br />

1.2 Datenannehmende Stelle ...... 130<br />

2. Sozialversicherungsausweis .... 131<br />

2.1 Allgemeines. ................ 131<br />

2.2 Personenkreis ............... 131<br />

2.3 Inhalt ...................... 131<br />

2.4 Vorlagepflicht. ............... 131<br />

2.5 Mitführungspflichten .......... 131<br />

2.6 Hinterlegung ................ 132<br />

3. Versicherungspflichtig ..........<br />

Beschäftigte ................ 132<br />

3.1 Anmeldung ................. 132<br />

3.2 Abmeldung ................. 133<br />

3.3 Unterbrechungsmeldung. ...... 133<br />

3.3.1 Beendigung der Beschäftigung<br />

im Kalendermonat der Unter -<br />

brechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

3.3.2 Beendigung der Beschäftigung<br />

im Kalendermonat, der auf die<br />

6 | <strong>Beiträge</strong> <strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!