30.01.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONFIGURIEREN VON LIVECYCLE APPLICATION SERVER-CLUSTERN MIT WEBLOGIC<br />

Installieren von LiveCycle-Modulen<br />

23<br />

4.4.3 Ändern des Locator-Standardanschlusses (Windows)<br />

1 Öffnen Sie die Datei „startlocator.bat“ in einem Texteditor: Die Datei startlocator befindet sich bei einer<br />

Standardinstallation auf dem Computer, auf dem LiveCycle installiert ist, im Ordner „[LiveCycle-<br />

Stammordner]/lib/caching“.<br />

2 Ändern Sie in den folgenden Eigenschaften die Standardanschlussnummer (22345) in die von Ihnen gewünschte<br />

Anschlussnummer:<br />

set port=22345<br />

Die Anschlussnummer kann jeder verfügbare Anschluss zwischen 1025 und 65535 sein.<br />

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die hier konfigurierte Anschlussnummer mit der im JVM-Argument für jeden Knoten<br />

im LiveCycle-Cluster konfigurierten Anschlussnummer übereinstimmt. Die Anschlussnummer kann jeder verfügbare<br />

Anschluss zwischen 1025 und 65535 sein. Informationen zum Abschließen der Konfiguration finden Sie unter Ändern<br />

der JBoss-run.conf-Datei.<br />

3 Wenn Sie mehr als einen Locator für Failover verwenden, weisen Sie alle diese Locators dem JVM-Argument -<br />

Dlocators am Ende der Datei startlocator.bat zu.<br />

-Dlocators=localhost[22345]<br />

4 (Nur Computer mit mehreren Netzwerkkarten) Wenn der Computer, auf dem sich die Locators befinden, mehrere<br />

Netzwerkkarten besitzt, stellen Sie die folgenden Eigenschaften im Skript ein:<br />

set bindaddr=<br />

Dabei ist die IP-Adresse, die vom Locator überwacht wird. Sie müssen die für das JVM-Argument adobe.cache.cluster-locators auf jedem Knoten im LiveCycle-Cluster<br />

angeben.<br />

Hinweis: Wenn Sie bind-Adresse und bind-Anschluss nicht im startlocator-Skript angeben, erhalten Sie bei<br />

Ausführung des Skripts die Aufforderung, diese Werte einzugeben. Für IPv6 müssen Sie jedoch bind-Adresse und<br />

bind-Anschluss im startlocator-Skript direkt angeben.<br />

5 Speichern Sie die bearbeitete Datei.<br />

6 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für jeden zusätzlichen Locator im LiveCycle-Cluster.<br />

4.4.4 Ändern des Locator-Standardanschlusses (UNIX)<br />

1 Öffnen Sie die Datei „startlocator.sh“ in einem Texteditor: Die startlocator-Datei befindet sich bei einer<br />

Standardinstallation auf dem Computer, auf dem LiveCycle installiert ist, im Ordner „[LiveCycle-<br />

Stammordner]/lib/caching“.<br />

2 Ändern Sie in den folgenden Eigenschaften die Standardanschlussnummer (22345) in die von Ihnen gewünschte<br />

Anschlussnummer:<br />

GF_PORT=22345<br />

Die Anschlussnummer kann jeder verfügbare Anschluss zwischen 1025 und 65535 sein.<br />

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die hier konfigurierte Anschlussnummer mit der im JVM-Argument für jeden Knoten<br />

im LiveCycle-Cluster konfigurierten Anschlussnummer übereinstimmt.<br />

3 Wenn Sie mehr als einen Locator für Failover verwenden, weisen Sie alle diese Locators dem JVM-Argument -<br />

Dlocators am Ende der Datei startlocator.sh zu.<br />

-Dlocators=localhost[22345]<br />

Letzte Aktualisierung 14.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!