30.01.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONFIGURIEREN VON LIVECYCLE APPLICATION SERVER-CLUSTERN MIT WEBLOGIC<br />

Aufgaben nach der Bereitstellung<br />

85<br />

FileNetP8 {weblogic.security.auth.login.UsernamePasswordLoginModule<br />

required authOnLogin=true;};<br />

FileNetP8WSI {com.filenet.api.util.WSILoginModule required;};<br />

FileNetP8Engine<br />

{weblogic.security.auth.login.UsernamePasswordLoginModule required<br />

authOnLogin=true;};<br />

FileNetP8Server<br />

{weblogic.security.auth.login.UsernamePasswordLoginModule required<br />

authOnLogin=true;};<br />

Sie können anhand des Wertes der Eigenschaft -Djava.security.auth.login.config im Anwendungsserver-<br />

Startbefehl ermitteln, ob eine benutzerdefinierte JAAS-Konfigurationsdatei verwendet wird.<br />

10 (Nur FileNet-Prozess-Engine-Connector) Wenn Ihre Bereitstellung den FileNet-Prozess-Engine-Connector<br />

verwendet, führen Sie je nach Ihrer Konfiguration eine der folgenden Aktionen aus:<br />

• Wenn Ihre Bereitstellung eine benutzerdefinierte JAAS-Datei verwendet, fügen Sie dieser Datei folgende Zeile<br />

hinzu:<br />

FileNetP8 {com.filenet.api.util.WSILoginModule required;};<br />

• Wenn Ihre Bereitstellung keine benutzerdefinierte JAAS-Datei verwendet, verwenden Sie einen Texteditor, um<br />

eine Datei mit folgendem Inhalt zu erstellen:<br />

FileNetP8 {com.filenet.api.util.WSILoginModule required;};<br />

Speichern Sie die Datei unter dem Namen „jaas.conf.WSI“ und fügen Sie den Speicherort der Datei als folgende<br />

Java-Option dem WebLogic Server-Startbefehl hinzu:<br />

-Djava.security.auth.login.config=<br />

Wenn Sie beispielsweise die Datei als „C:/pe_config/jaas.conf.WSI“ speichern, fügen Sie die folgende Java-<br />

Option hinzu:<br />

-Djava.security.auth.login.config=C:/pe_config/jaas.conf.WSI<br />

11 Öffnen Sie die Datei „config.xml“ und suchen Sie den Wert „“ für die Benutzerdomäne des<br />

verwalteten Servers. Wenn kein Wert für dieses Element vorhanden ist, öffnen Sie die Sicherungskopie der Datei<br />

„config.xml“, die Sie in Schritt 1 erstellt haben, und kopieren Sie den Wert „“.<br />

12 Fügen Sie den Wert in die neue Datei „config.xml“ ein. Speichern und schließen Sie anschließend die Datei.<br />

13 Wenn der Anwendungsserver aktuell nicht ausgeführt wird, starten Sie den Server. Beenden Sie andernfalls den<br />

Server und starten Sie ihn neu.<br />

14 Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie diese URL ein:<br />

http://[Host]:[Anschluss]/adminui<br />

15 Melden Sie sich mit dem standardmäßigen Benutzernamen und Kennwort an:<br />

Benutzername: administrator<br />

Kennwort: password<br />

16 Klicken Sie auf Dienste > LiveCycle 11 Connector für IBM FileNet.<br />

17 Geben Sie alle erforderlichen FileNet-Repository-Informationen ein und wählen Sie unter „Repository Service<br />

Provider-Informationen“ den Eintrag IBM FileNet Repository Provider aus.<br />

Letzte Aktualisierung 14.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!