30.01.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONFIGURIEREN VON LIVECYCLE APPLICATION SERVER-CLUSTERN MIT WEBLOGIC<br />

Installieren von LiveCycle-Modulen<br />

25<br />

4.5 Ordner des globalen Dokumentenspeichers (GDS)<br />

In Clusterkonfigurationen erstellen Sie ein freigegebenes Dateisystem für den Ordner des globalen<br />

Dokumentenspeichers, auf das jeder Knoten auf dem LiveCycle-Cluster zugreifen kann. Dieses freigegebene<br />

Dateisystem kann ein lokaler Speicher auf einem Computer oder eine Freigabe auf dem dedizierten<br />

Netzwerkspeichersystem sein. Vergewissern Sie sich, dass alle Knoten des Clusters Lese- und Schreibberechtigungen<br />

für den freigegebenen Speicher haben. Der Ordner des globalen Dokumentenspeichers sollte über kurze Zugriffszeiten<br />

und lange Betriebszeiten verfügen, und es sollte darauf über einen UNC-ähnlichen Pfad zugegriffen werden können.<br />

Beispielsweise \\Speichername\shared\GDS.<br />

4.6 Schriftartenordner in Clusterknoten installieren<br />

Sie müssen die Schriftartenordner für jeden Knoten im Cluster konfigurieren, einschließlich der im Ordner<br />

„[LiveCycle-Stammordner]\fonts“ installierten LiveCycle-Schriften.<br />

Auf allen Knoten im Cluster müssen die Schriften im selben Pfad vorhanden sein und der Ordner muss auf allen<br />

Knoten den identischen Inhalt haben. Um dies zu gewährleisten, verwenden Sie eine der folgenden Optionen:<br />

• Verwenden Sie einen freigegebenen Ordner, auf den alle Knoten im Cluster Zugriff haben. Kopieren Sie die<br />

Schriften von „[LiveCycle-Stammordner]\fonts“ in einen freigegebenen Ordner. Das Verwenden von freigegebenen<br />

Schriftartenordnern kann zu einem verlangsamten Zugriff auf die Schriften und zu Leistungsproblemen führen.<br />

• Kopieren Sie den Ordner „[LiveCycle-Stammordner]\fonts“ auf allen Knoten im Cluster in denselben Pfad.<br />

Notieren Sie den Speicherort, an dem diese freigegebenen Ordner erstellt wurden, um ihn später bei der Konfiguration<br />

von mithilfe von LiveCycle Configuration Manager zur Hand zu haben.<br />

Hinweis: Die Schriftartenordner müssen gesondert vom GDS-Ordner sein. Sie können jedoch unterschiedliche<br />

Unterordner eines gemeinsamen übergeordneten Ordners sein. Die oben aufgeführten Anforderungen und Schritte gelten<br />

für die benutzerdefinierten Schriftartenordner.<br />

4.7 Nächste Schritte<br />

Sie müssen LiveCycle jetzt für die Bereitstellung konfigurieren. Sie können Configuration Manager auch zu einem<br />

späteren Zeitpunkt ausführen. Verwenden Sie dazu die Datei „ConfigurationManager.bat“ oder<br />

„ConfigurationManager.sh“ im Ordner „[LiveCycle-Stammordner]\configurationManager\bin“.<br />

Letzte Aktualisierung 14.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!