30.01.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (1.6MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Kapitel 2: Einführung in Installation,<br />

Konfiguration und Bereitstellung<br />

2.1 Übersicht über Installation, Konfiguration und<br />

Bereitstellung<br />

Die Installation, Konfiguration und Bereitstellung von LiveCycle besteht aus den folgenden Prozessen:<br />

• Installation: Installieren Sie LiveCycle durch Ausführen des Installationsprogramms. Bei der Installation von<br />

LiveCycle werden alle erforderlichen Dateien in eine Installationsordnerstruktur auf dem Computer kopiert. Der<br />

Standardordner für die Installation ist „C:\<strong>Adobe</strong>\<strong>Adobe</strong>LiveCycleES4“ (Windows) bzw.<br />

„/opt/adobe/adobe_livecycle_es4“ (nicht Windows). Sie können die Dateien jedoch auch in einem anderen Ordner<br />

installieren.<br />

• Konfiguration: Beim Konfigurieren von LiveCycle werden verschiedene Einstellungen geändert, die bestimmen,<br />

wie LiveCycle funktioniert. Beim Assemblieren des Produkts werden alle installierten Komponenten gemäß Ihren<br />

Konfigurationsanweisungen zu bereitstellbaren EAR- und JAR-Dateien zusammengefügt. Konfigurieren und<br />

assemblieren Sie die Komponenten für die Bereitstellung, indem Sie Configuration Manager ausführen. Sie können<br />

mehrere LiveCycle-Module gleichzeitig konfigurieren und assemblieren.<br />

• Bereitstellung: Das Bereitstellen des Produkts besteht aus der Bereitstellung der assemblierten EAR-Dateien und<br />

unterstützender Dateien auf dem Anwendungsserver, auf dem Sie LiveCycle ausführen möchten. Wenn Sie<br />

mehrere Module konfiguriert haben, werden die bereitstellbaren Komponenten in den bereitstellbaren EAR-<br />

Dateien zusammengefasst. Komponenten und LiveCycle-Archivdateien werden als JAR-Dateien<br />

zusammengefasst.<br />

Hinweis: LiveCycle-Archivdateien verwenden .lca-Dateierweiterungen.<br />

• Initialisieren der LiveCycle-Datenbank: Durch das Initialisieren der Datenbank fürLiveCycle werden Tabellen<br />

erstellt, die für User Management und andere Komponenten verwendet werden. Wenn Sie ein Modul bereitstellen,<br />

das eine Verbindung mit der LiveCycle-Datenbank herstellt, müssen Sie die LiveCycle-Datenbank nach der<br />

Bereitstellung initialisieren.<br />

Bevor Sie beginnen, LiveCycle zu installieren und zu konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Umgebung<br />

vorbereitet haben, wie in den entsprechenden Vorbereitungshandbüchern beschrieben.<br />

2.2 Aufgaben für Konfiguration und Bereitstellung<br />

auswählen<br />

Nachdem Sie installiert haben, können Sie mithilfe von LiveCycle Configuration Manager die folgenden Vorgänge<br />

durchführen:<br />

• LiveCycle-Module in einer EAR-Datei zur Bereitstellung auf dem Anwendungsserver bzw.<br />

Anwendungsservercluster konfigurieren<br />

• Eigenschaften von Anwendungsserver bzw. Anwendungsservercluster für die Unterstützung von LiveCycle<br />

konfigurieren<br />

Letzte Aktualisierung 14.10.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!