04.02.2014 Aufrufe

Anhang 1 - FMH

Anhang 1 - FMH

Anhang 1 - FMH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. PRÄAMBEL 5<br />

II. RICHTLINIEN 7<br />

1. Geltungsbereich 7<br />

2. Reanimationsentscheid 8<br />

2.1. Ethische Überlegungen 8<br />

2.2. Medizinische Einschätzung 8<br />

2.3. Recht auf Selbstbestimmung 9<br />

2.4. Gespräch über Reanimation 10<br />

2.5. Entscheidfindung 14<br />

2.6. Dokumentation 14<br />

2.7. Überprüfung 15<br />

2.8. Konfliktsituationen 15<br />

3. Vorgehen in der Situation eines Herzkreislaufstillstandes 16<br />

3.1. Rechtliche Rahmenbedingungen 16<br />

3.2. Prognostische Faktoren 17<br />

3.3. Abbruch der Reanimationsmassnahmen 18<br />

3.4. Umgang mit Angehörigen 19<br />

3.5. Nachbesprechung im Team 19<br />

III. EMPFEHLUNGEN 20<br />

1. An die Verantwortlichen für die medizinische und<br />

pflegerische Aus-, Weiter- und Fortbildung 20<br />

2. An die Institutionen des Gesundheitswesens (Rettungsdienste,<br />

Notfallstationen, Akutspitäler, Alters- und Pflegeheime usw.) 20<br />

3. An politische Instanzen und Kostenträger 20<br />

IV. ANHANG 21<br />

1. Reanimationsresultate bei Erwachsenen 21<br />

1.1. Grundsätzliches 21<br />

1.2. Resultate 21<br />

1.3. Kommentar 23<br />

2. Reanimationsresultate bei Kindern 24<br />

2.1. Grundsätzliches 24<br />

2.2. Resultate 25<br />

3. Quellennachweis zum <strong>Anhang</strong> 26<br />

Hinweise zur Ausarbeitung dieser Richtlinien 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!