04.02.2014 Aufrufe

Anhang 1 - FMH

Anhang 1 - FMH

Anhang 1 - FMH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weil beim Eintritt eines Herzkreislaufstillstands keine Zeit für eine Güterabwägung<br />

bleibt, sollte das Gespräch über allfällige Reanimationsmassnahmen frühzeitig<br />

geführt werden. Die Festlegung des Vorgehens im Voraus ermöglicht den<br />

Einbezug des Patienten in die Entscheidungsfindung. Der Reanimationsentscheid<br />

muss transparent und nachvollziehbar sein. Er muss die Würde des Patienten,<br />

das Recht auf Leben und das Recht auf Selbstbestimmung respektieren,<br />

und er darf nicht von fremdbestimmten Wertvorstellungen oder ökonomischen<br />

Überlegungen beeinflusst sein.<br />

In den vorliegenden Richtlinien geht es vor allem um die prospektive Entscheidung<br />

über Reanimationsmassnahmen im Hinblick auf einen allfälligen Herzkreislaufstillstand.<br />

Die Richtlinien unterstützen den Prozess der Entscheidungsfindung<br />

und geben Hilfestellung für das Gespräch über Reanimationsversuche.<br />

Sie enthalten zusätzlich auch Handlungsanleitungen für die Entscheidungsfindung<br />

in der Situation eines Herzkreislaufstillstands.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!