04.02.2014 Aufrufe

Mein Österreich - Vorarlberg Online

Mein Österreich - Vorarlberg Online

Mein Österreich - Vorarlberg Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatsbürgerschaftsbroschüre I 2013<br />

Die Geschichte <strong>Österreich</strong>s<br />

4. Der Aufstieg der Nationalstaaten und<br />

das Ende der Habsburger-Monarchie<br />

1. <strong>Österreich</strong> als Vielvölkerstaat<br />

>> „<strong>Österreich</strong>-Ungarn“<br />

>> Kaiser Franz Josef<br />

>> <strong>Österreich</strong> als<br />

„Vielvölker-Staat“<br />

Aus dem Kaiserreich <strong>Österreich</strong> wurde 1867 die Monarchie <strong>Österreich</strong>-Ungarn<br />

mit je einem Parlament, einer Regierung und einer Staatsbürgerschaft.<br />

Ungarn wurde ein eigener Staat. <strong>Österreich</strong> und Ungarn bekamen<br />

jeweils eine eigene Verfassung (in <strong>Österreich</strong>: österreichisches Staatsgrundgesetz<br />

von 1867). Damit wurde vieles Wirklichkeit, was schon die<br />

Revolutionärinnen/Revolutionäre von 1848 gefordert hatten.<br />

Beide Länder behielten aber eine gemeinsame Armee und ein gemeinsames<br />

Außenministerium. Kaiser Franz Josef blieb das gemeinsame Staatsoberhaupt<br />

von <strong>Österreich</strong> und Ungarn, aber seine Macht war durch die<br />

beiden Parlamente und Regierungen eingeschränkt.<br />

In <strong>Österreich</strong> lebten viele verschiedene Völker. Im 19. Jahrhundert waren<br />

elf Sprachen offiziell anerkannt. Daher nannte man diesen Staat auch<br />

einen „Vielvölker-Staat“. Die Einwohner hatten ganz unterschiedliche<br />

Religionen. Es gab katholische, evangelische und orthodoxe Christen. Das<br />

Judentum und der Islam waren in der Monarchie ebenfalls anerkannte<br />

Religionen. Viele Tschechen, Slowaken, Polen, Slowenen, Kroaten, Italiener<br />

und Rumänen waren mit der Situation aber nicht zufrieden. Sie wollten<br />

genauso viel Unabhängigkeit wie die Ungarn.<br />

2. Nationalstaat statt Vielvölkerstaat<br />

Im 19. Jahrhundert entstand in Europa die Idee des Nationalstaates. In so<br />

einem Staat sollte jeweils nur ein Volk leben. Und was ein Volk ist, wurde<br />

auch neu gesehen. Als Volk bezeichnete man damals: alle Menschen, die<br />

eine gemeinsame Sprache sprechen und eine gemeinsame Kultur haben.<br />

Aus den Bewohnern Böhmens und Mährens, die slawisch sprachen,<br />

wurden so im 19. Jahrhundert „Tschechen“. Die Slowenisch sprechenden<br />

Bewohner/innen Kärntens, der Krain und der Steiermark nannten sich nun<br />

„Slowenen“. Und jene Bewohner/innen der Alpenländer, Böhmens und<br />

Mährens, die Deutsch sprachen, nannten sich nun „Deutsche“.<br />

Kaiser Franz Josef, 1830-1916<br />

(Regierungszeit: 1848-1916)<br />

<strong>Österreich</strong>-Ungarn verlor den Ersten Weltkrieg (1914-1918). Schon zuvor<br />

hatten Vertreter der verschiedenen Völker <strong>Österreich</strong>-Ungarns ihre fehlenden<br />

Rechte beklagt, ihre Unterschiede betont und mehr Selbstständigkeit<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!