10.02.2014 Aufrufe

SOZIALINFORMATIK IN LEHRE UND FORSCHUNG - wikiinarbeit

SOZIALINFORMATIK IN LEHRE UND FORSCHUNG - wikiinarbeit

SOZIALINFORMATIK IN LEHRE UND FORSCHUNG - wikiinarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Die Sozialinformatik beginnt sich an den Hochschulen zu etablieren, Fachzeitschriften<br />

greifen das Thema vermehrt auf, ein (inter-)disziplinärer Diskurs<br />

kommt in Gang. Doch bislang wurden Lehrinhalte und Studienkonzepte wenig<br />

fachöffentlich diskutiert, empirische Forschung gibt es bisher kaum. Dabei<br />

boomt der IT-Einsatz in der Praxis und dringt immer weiter in die Kernprozesse<br />

sozialer Organisationen vor. - Zeit also für vermehrte Impulse aus Lehre und<br />

Forschung.<br />

Der vorliegende Tagungsband speist sich aus Beiträgen von zwei Fachtagungen,<br />

die in der Katholischen Fachhochschule in Mainz am 11. Januar sowie am<br />

26. Juni 2005 unter dem Titel „Sozialinformatik in Lehre und Forschung – Von<br />

der Standortbestimmung zur Zukunftsperspektive“ durchgeführt wurden.<br />

Ziel der Tagungen war es, Lehrende und Forschende im noch offenen Feld der<br />

Sozialinformatik zusammen zu bringen und den fachlichen Diskurs zu bündeln.<br />

Sie dienten der Standortbestimmung, sollten eine Basis für die Vernetzung der<br />

bislang verstreuten Aktivitäten bilden und nicht zuletzt Zukunftsperspektiven für<br />

das Fachgebiet entwickeln.<br />

Der 1. Fachtag Sozialinformatik im Januar 2005 hatte eine unerwartet breite<br />

Resonanz ausgelöst. Von den eingereichten Beitragsvorschlägen konnte nur<br />

knapp die Hälfte berücksichtigt werden und das Interesse der Teilnehmer an<br />

einer Fortführung war hoch, so dass wir - entgegen des ursprünglichen Konzeptes<br />

eines jährlichen Turnus - im Juni 2005 einen 2. Fachtag veranstaltet haben.<br />

Die inhaltlichen Themensetzung der Fachtagungen kreiste um drei Schwerpunkte:<br />

Curriculare Überlegungen, Optionen des Internets und IT-gestützte Dokumentation.<br />

Tagungsband Sozialinformatik in Lehre und Forschung 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!