11.02.2014 Aufrufe

Männedorf - fischotter.ch

Männedorf - fischotter.ch

Männedorf - fischotter.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Wir bieten pädagogis<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong>stehende<br />

Betreuung an»<br />

Martina S<strong>ch</strong>wammberger leitet seit eineinhalb Jahren die Ges<strong>ch</strong>äftsstelle «Familienund<br />

s<strong>ch</strong>ulergänzende Betreuung in Männedorf». Der Betrieb umfasst Kindertagesstätten,<br />

S<strong>ch</strong>ülerclubs und Tagesfamilien, und er ist der S<strong>ch</strong>ule angegliedert.<br />

Martina S<strong>ch</strong>wammberger in ihrem Büro. Foto: Suzanne Hardegger<br />

Seit zwei Jahren ist die Kita und die Vermittlungsstelle<br />

für Tagesfamilien mit<br />

der S<strong>ch</strong>ule zusammengeführt. Gibt es<br />

s<strong>ch</strong>on einen Alltag?<br />

Den gab es immer. Die Kinder in den Tagesstätten<br />

und den S<strong>ch</strong>ülerclubs spüren<br />

ni<strong>ch</strong>t, dass wir im Hintergrund no<strong>ch</strong> den<br />

Rahmen als Gesamtbetrieb aufbauen.<br />

Wie eng arbeiten die S<strong>ch</strong>ülerclubs nun<br />

mit der S<strong>ch</strong>ule zusammen?<br />

Der S<strong>ch</strong>ülerclub der Mittelstufe im Pavillon<br />

Hasenacker ist am weitesten. Dort<br />

taus<strong>ch</strong>en si<strong>ch</strong> die Mitarbeiterinnen<br />

des Clubs<br />

und die Lehrerinnen und<br />

Lehrer direkt aus. Au<strong>ch</strong><br />

die S<strong>ch</strong>ulsozialarbeit ist<br />

einbezogen. Dieses Muster<br />

weiten wir nun auf<br />

andere Stufen aus.<br />

Auf der Führungsebene<br />

kommen Sie regelmässig<br />

mit der S<strong>ch</strong>ulleiterin<br />

und den S<strong>ch</strong>ulleitern<br />

der vers<strong>ch</strong>iedenen Stufen<br />

zusammen.<br />

Ja, wir treffen uns einmal<br />

wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> zum<br />

Mittagessen und haben<br />

alle zwei Wo<strong>ch</strong>en eine<br />

Sitzung. So sind wir immer<br />

auf dem Laufenden über aktuelle<br />

Anlässe und taus<strong>ch</strong>en uns aus. Die Kommunikationswege<br />

sind sehr kurz.<br />

Seit letztem Sommer we<strong>ch</strong>seln die Kinder<br />

der Kita beim Eintritt in den Kindergarten<br />

in einen der S<strong>ch</strong>ülerclubs.<br />

Bewährt si<strong>ch</strong> dies?<br />

Ja, das Modell ist für beide Seiten ein<br />

Gewinn. Es ist besser organisierbar, weil<br />

die Betreuerinnen am Mittag die Kinder<br />

in den Kindergärten abholen. Das fällt<br />

in den Kitas nun weg, was mehr Ruhe<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!