11.02.2014 Aufrufe

Männedorf - fischotter.ch

Männedorf - fischotter.ch

Männedorf - fischotter.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tramstrasse 21:<br />

«Tag der offenen Tür» am 8. September 2013<br />

Vielseitige Praxis in alten Gemäuern.<br />

Das Haus an der Tramstrasse 21 verbirgt<br />

hinter seinen über 300-jährigen<br />

Gemäuern eine vielseitige Arbeits- und<br />

Wohngemeins<strong>ch</strong>aft. Die Yoga-Lehrerin<br />

Julia Woodfield, die Therapeutinnen<br />

Marisa Wikart und Mieke Viss<strong>ch</strong>er sowie<br />

die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

der Tramstrasse 21 laden zu einem Tag<br />

der offenen Tür mit einem interessanten<br />

und vielseitigen Programm ein, bei<br />

wel<strong>ch</strong>em au<strong>ch</strong> die Kinder ni<strong>ch</strong>t zu kurz<br />

kommen.<br />

Seit mehr als 30 Jahren unterri<strong>ch</strong>tet Julia<br />

Woodfield an der Tramstrasse 21 Yoga.<br />

Yoga ist eine uralte Wissens<strong>ch</strong>aft für körperli<strong>ch</strong>e<br />

und seelis<strong>ch</strong>e Gesundheit, zur<br />

Stärkung der persönli<strong>ch</strong>en Ressourcen,<br />

für inneren Frieden und Gelassenheit.<br />

Yoga wird vermehrt in der Medizin, in<br />

der Psy<strong>ch</strong>otherapie und als Ergänzung<br />

zum Sport angewandt und eignet si<strong>ch</strong><br />

für Mens<strong>ch</strong>en aller Altersgruppen. Am<br />

Tag der offenen Tür sind alle herzli<strong>ch</strong><br />

eingeladen, an einer Yoga-S<strong>ch</strong>nupperlektion<br />

teilzunehmen.<br />

Neben dem Yoga hat si<strong>ch</strong> Julia Woodfield<br />

au<strong>ch</strong> immer dem Malen von Ölbildern<br />

und Zei<strong>ch</strong>nungen mit Kohle gewidmet.<br />

Einige ihrer Werke werden an<br />

diesem Tag im Haus zu sehen sein.<br />

Ebenfalls an der Tramstrasse 21 befinden<br />

si<strong>ch</strong> die Therapieräume von Marisa<br />

Wikart und Mieke Viss<strong>ch</strong>er. Marisa Wikart<br />

behandelt die Mens<strong>ch</strong>en mit der<br />

biodynamis<strong>ch</strong>en Cranio-Sacraltherapie.<br />

Diese Therapieform ist eine sanfte, manuelle<br />

Form der Körperarbeit. Behandelt<br />

wird am ganzen Körper, mit S<strong>ch</strong>werpunkt<br />

S<strong>ch</strong>ädel, Wirbelsäule und Kreuzbein.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Therapie werden Eins<strong>ch</strong>ränkungen<br />

und Blockaden im System<br />

aufgehoben und reguliert. Das Zentrale<br />

Nervensystem des Körpers, die Selbstre-<br />

Ölgemälde von Julia Woodfield.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!