22.02.2014 Aufrufe

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong><br />

In bestimmten Betriebssituationen können Sprachansagen eingeblendet werden,<br />

welche die Benutzerführung während des Aufbaus von Gesprächen oder bei der<br />

Weiterleitung eines Gespräches erleichtern. Hierzu können 6 verschiedene<br />

Ansagen im Speicher des <strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> abgelegt werden. Die Ansagen sind<br />

für folgende Situationen vorgesehen:<br />

1. Bei ankommenden Gesprächen kann ein Hinweis auf die erforderliche<br />

Nachwahl der Nebenstelle gegeben werden („Bitte wählen<br />

(Ankommender Ruf“).<br />

2. Bei ankommenden Gesprächen kann ein Hinweistext ausgegeben werden,<br />

dass der gewünschte Teilnehmer gerade gerufen wird („Klingelt<br />

(Ankommender Ruf)“).<br />

3. Bei ankommenden Gesprächen ohne Nachwahl kann ein Hinweis<br />

ausgegeben werden, dass die Zentrale „Standardnummer“ gerade<br />

gerufen wird („Zentrale klingelt“).<br />

4. Bei ankommenden Gesprächen und bei einem besetzten Teilnehmer kann<br />

ein Hinweis gegeben werden, daß eine andere Nebenstelle angerufen<br />

werden kann („Besetzt, neu wählen mit *“).<br />

5. Bei abgehenden Gesprächen kann ein Hinweis auf die erforderliche Wahl<br />

gegeben werden („Bitte wählen (Abgehender Ruf)“).<br />

6. Bei abgehenden Gesprächen kann ein Hinweistext ausgegeben werden,<br />

dass der gewünschte Teilnehmer gerade gerufen wird („Klingelt<br />

(Abgehender Ruf )“).<br />

Bei allen Ansagen ist zu beachten, daß diese auf Grund des eingeschränkten<br />

Speicherraumes zusammen nicht länger als 60 s sein dürfen. Weiterhin müssen<br />

die Sprachansagen in den WAV - Dateien im CCITT A-Law Format mit 8000 Hz, 8<br />

Bit und Monoaufzeichnung aufgezeichnet werden. Die WAV - Dateien mit den<br />

Sprachtexten werden über die Eingabefelder den entsprechenden Situationen<br />

bzw. Funktionen zugeordnet.<br />

Im Listenfeld im unteren Teil der Karteikarte sind die ins Gerät geladenen<br />

Dateien aufgelistet. Über die Schaltfläche „Auflisten“ kann die Anzeige<br />

aktualisiert werden. Mit der Schaltfläche „Hinzufügen...“ werden weitere<br />

Dateien hinzugefügt. Mit „Entfernen“ können einzelne Dateien wieder entfernt<br />

werden. Diese Schaltfläche ist aber nur dann aktiv, wenn zuvor Dateien geladen<br />

wurden und eine Datei selektiert ist.<br />

Hinweis: Die Sprachansage-Funktion ist nur bei gültiger <strong>Basic</strong> Pro Lizenz (siehe<br />

3.3.14) sowie einem Gerät mit grösserem Speicher aktiviert.<br />

Erstellt am: Seite: Datei:<br />

16/01/09 41 <strong>coM</strong><strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> <strong>Handbuch</strong> V2.7<br />

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!