22.02.2014 Aufrufe

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong><br />

Anhang 2: Terminalkommandos<br />

Bei Verwendung des Fensters Terminal der <strong>coM</strong><strong>sat</strong>.exe-Applikation ist sowohl<br />

ein direkter Zugriff auf die GSM-Module möglich als auch über spezielle<br />

Kommandos auf das Gerät selbst. Die Kommandos für die GSM-Module werden<br />

an dieser Stelle nicht näher beschrieben, da sie in der Dokumentation der<br />

Hersteller der GSM-Module beschrieben werden. Die speziellen Kommandos für<br />

den <strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> werden im folgenden Text beschrieben:<br />

Kommando<br />

at$l=””<br />

at$l? <br />

at$i <br />

at$t1 <br />

at$t2 <br />

Bedeutung<br />

Einloggen in das Gerät, wenn das Password stimmt. Falls<br />

= ist, dann ist der volle Zugriff auf die<br />

Funktionen des Gerätes möglich.<br />

Gibt den Login-Status aus<br />

Gibt die Identifikation und den Status der Module aus<br />

Schaltet transparent auf Kanal1, wenn das Gerät im<br />

Zustand „bereit“ ist. Hierfür ist ein Login erforderlich!<br />

Schaltet transparent auf Kanal2, wenn das Gerät im<br />

Zustand „bereit“ ist. Hierfür ist ein Login erforderlich!<br />

at$x1 Schaltet transparent auf Kanal1 in jedem Zustand<br />

(Vorsicht!!). Hierfür ist ein Login erforderlich!<br />

at$x2 Schaltet transparent auf Kanal2 in jedem Zustand<br />

(Vorsicht!!). Hierfür ist ein Login erforderlich!<br />

at$&f <br />

at$r <br />

ati <br />

ate0 <br />

ate1 <br />

at$dv <br />

at$time? <br />

at&d0 <br />

Stellt die Fabrikeinstellungen wieder her. Hierfür ist ein<br />

Login erforderlich!<br />

Löst einen Software-Reset aus. Hierfür ist ein Login<br />

erforderlich!<br />

Gibt eine kurze Information aus<br />

Schaltet den Echo-Mode aus<br />

Schaltet den Echo-Mode ein<br />

Löscht alle gespeicherten Sprachansagen. Hierfür ist ein<br />

Login erforderlich!<br />

Gibt die aktuelle Zeit des Gerätes aus<br />

Ignoriert den Zustand der DTR-Leitung, d.h. der PC kann<br />

die Verbindung trennen ohne das automatisch ausgeloggt<br />

wird; auch transparente Verbindungen werden nicht<br />

automatisch getrennt (Achtung: kann nur noch durch<br />

Neustart des Gerätes getrennt werden!)<br />

at&d2 <br />

Schaltet die Beachtung der DTR-Leitung wieder ein (s.o.)<br />

at$smslist= Gibt die vom Kanal channel (1 oder 2) gespeicherten SMS<br />

<br />

aus.<br />

at$smssend=< channel>,” Sendet eine SMS mit Text text an die Nummer number<br />

”,”” über den Kanal channel (1 oder 2).<br />

at$smsdelete=< channel>, Löscht die SMS mit Index index vom Kanal channel (1<br />

” <br />

oder 2). Der Index ist die erste Zahl, die bei der Ausgabe<br />

at$cdrg <br />

at$cdrd <br />

at^moni <br />

at^moni=1 <br />

einer empfangenen SMS steht<br />

Gibt die Statistik (Call Data Records) aus<br />

Löscht die Statistik<br />

Gibt als Antwort die Informationen über die Zelle, die<br />

Feldstärke, den Netzbetreiber usw. (Transparente<br />

Verbindung zum GSM-Modul nötig)<br />

Gibt zyklisch jede Sekunde als Antwort die Informationen<br />

über die Zelle, die Feldstärke, den Netzbetreiber usw.<br />

(Transparente Verbindung zum GSM-Modul nötig)<br />

Erstellt am: Seite: Datei:<br />

16/01/09 89 <strong>coM</strong><strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> <strong>Handbuch</strong> V2.7<br />

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!