22.02.2014 Aufrufe

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

coM.sat ISDN Basic Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong><br />

die gewartet werden sollen, bekannt sein. Die Verbindung wird nun wie folgt<br />

aufgebaut:<br />

Abbildung 39: Fernwartung<br />

Der Service-PC sendet einem <strong>coM</strong>.<strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> eine SMS, in der die<br />

Rückrufnummer enthalten ist. Das Gerät baut daraufhin eine Datenverbindung<br />

auf. Am Service-PC wird nach dem Absenden der SMS auf das Terminalfenster<br />

umgeschaltet und der Kanal, über den die Nachricht abgesetzt wurde,<br />

transparent geschaltet. Wenn der Rückruf eintrifft, wird dieser durch ein „RING“<br />

im Terminalfenster erkennbar. Der „RING“ wird nun manuell mit dem AT-<br />

Kommando „ata“ beantwortet.<br />

Die Verbindung zum Remote-Gerät wird jetzt angezeigt durch die Meldung<br />

„CONNECT“. Nach Aufbau der Verbindung kann vom Service-PC aus so mit dem<br />

Remote-Gerät gearbeitet werden, als ob es direkt am PC angeschlossen ist.<br />

Beispielsweise können die Konfigurationsdaten abgefragt, geändert und wieder<br />

zurückgeschrieben werden. Bei diesem Verfahren muß nur in dem Gerät in der<br />

Servicestelle eine SIM-Karte eingesetzt werden, die den Transfer von Daten<br />

Erstellt am: Seite: Datei:<br />

16/01/09 81 <strong>coM</strong><strong>sat</strong> <strong>ISDN</strong> <strong>Basic</strong> <strong>Handbuch</strong> V2.7<br />

Schutzvermerk nach DIN 34 beachten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!