28.02.2014 Aufrufe

Förderschwerpunkt Sprache

Förderschwerpunkt Sprache

Förderschwerpunkt Sprache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Förderschwerpunkt</strong><br />

<strong>Sprache</strong><br />

erwartete Kompetenzen<br />

Ausbildungsmodul 4<br />

Förderung im fachdidaktischen Lernfeld Schriftspracherwerb<br />

R. Oberbillig<br />

Das Modul soll die FöLAA darin unterstützen, sprachheilpädagogischen Unterricht nach den Anforderungen<br />

der Fachdidaktik zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Sie berücksichtigen dabei den individuellen<br />

Entwicklungsstand im Schriftspracherwerb und die besonderen Förderbedürfnisse sprachbeeinträchtigter<br />

SchülerInnen.<br />

Die FöLAA lernen,<br />

den Schriftspracherwerb als Entwicklungs- und Lernprozess zu sehen und den Lernstrategien entsprechende<br />

Unterstützung anzubieten,<br />

den Unterricht zum Schriftspracherwerb didaktisch, methodisch und medial an die besonderen Bedingungen<br />

sprachbeeinträchtigter SchülerInnen anzupassen,<br />

individuelle Fortschritte im Schriftspracherwerb zu ermöglichen, indem sie sprachunterstützende<br />

Lerngebote in differenzierenden Unterrichtsformen gestalten.<br />

Handlungsfeldbezug<br />

<br />

<br />

<br />

Ziel- und lernvoraussetzungsorientierte Inszenierung eines sprachförderintegrierten Unterrichts<br />

- Berücksichtigung der individuellen Lernausgangslagen sprachbeeinträchtigter SchülerInnen bei<br />

der Buchstabenprogression, der Wortauswahl und Textgestaltung<br />

- Integration unterschiedlicher Lernkanäle und Wahrnehmungsebenen sowie handlungs-orientierte<br />

und offene Unterrichtskonzepte<br />

- auditiv akzentuierte Förderung und metasprachliche Aspekte im Rahmen besonderer sprachheilpädagogischer<br />

Maßnahmen (z.B. Lautstrukturanalyse, Lautbildungsaspekte, Laut-handzeichen)<br />

- Förderung sprachanalytischer Fähigkeiten (phonologische Bewusstheit)<br />

Planung, Durchführung und Reflexion individueller Fördermaßnahmen<br />

kompetente Beratung weiterer an der Erziehung und der Förderung beteiligter Personen<br />

thematische Differenzierung<br />

<br />

<br />

ein Stufenmodell des Schriftspracherwerbs (z.B. Günther, K. / Frith, U.)<br />

Sprachsonderpädagogische Aspekte des Schriftspracherwerbs<br />

- Voraussetzungen und Anforderungen<br />

- Laut- und Buchstabenerwerbskonzept (Laut- und Buchstabeneinführung, Synthese, Sinnentnahme)<br />

- kritische Auseinandersetzung mit Erstlesewerken und Materialien unter sprachsonder-pädagogischen<br />

Gesichtspunkten<br />

Literaturhinweise<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Füssenich, I./Löffler, C. (2005): Schriftspracherwerb. München: Reinhardt<br />

Crämer, C./Schumann, G. (2002): Schriftsprache. In: Baumgartner,S./Füssenich, I. (Hrsg.): Sprachtherapie<br />

mit Kindern. München: Reinhardt, S. 256 - 319<br />

Trossbach-Neuner, E. (1989): Aspekte des Lesenlernens an der Schule für Sprachbehinderte – Konsequenzen<br />

für den Unterricht. In : Die Sprachheilarbeit 34 (2), S. 17-24<br />

Glück, CH. W. (2000): Von Lautfindungsstörungen und vom Langsamlesen. In: Die Sprachheilarbeit<br />

45 (2)<br />

Querverweise zu anderen Themen:<br />

Diagnostik und Förderung der <strong>Sprache</strong>benen, insb. phonetisch-phonologische Ebene /phonologische<br />

Bewusstheit / Diagnostik des Schriftspracherwerbs / Unterrichts- und Förderplanung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!