01.03.2014 Aufrufe

Österreich 2013 - Colliers International

Österreich 2013 - Colliers International

Österreich 2013 - Colliers International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marktbericht | Office | <strong>2013</strong><br />

<strong>International</strong>e Trends<br />

In den internationalen Büromärkten vollziehen<br />

sich derzeit einige Veränderungen, die in<br />

Zukunft auch den österreichischen Markt<br />

langfristig prägen und neue Anforderungen an<br />

das Bürovermietungsgeschäft mit sich bringen<br />

werden.<br />

1. Flexiblere Mietverträge<br />

Der Trend geht tendenziell zu flexibleren<br />

Mietverträgen und kürzeren Vertragslaufzeiten.<br />

Eine der Ursachen dafür liegt im<br />

technologischen Wandel, der neue, flexiblere<br />

Arbeitswelten erfordert. Zusätzlich hat sich<br />

die Verhandlungsposition der Vermieter vor<br />

dem Hintergrund steigender Leerstände<br />

zugunsten der Mieter verschoben, wobei die<br />

Unternehmen nicht in erster Linie auf kürzere<br />

Vertragslaufzeiten pochen, sondern vor allem<br />

auf eine flexiblere Vertragsgestaltung (zum<br />

Beispiel Sonderkündigungsrechte für<br />

Teilflächen oder anpassungsfähigere<br />

Betriebskosten) verlangen.<br />

2. Nachhaltigkeit<br />

Der Nachhaltigkeitsaspekt und Zertifizierungen<br />

gewinnen in den internationalen Büromärkten<br />

weiter an Bedeutung. Federführend sind hier<br />

– vor allem im Großvermietungsbereich – die<br />

Büronutzer, die bereits vielfach in ihren<br />

Unternehmensgrundsätzen die Ökobilanz<br />

verankert haben.<br />

3. Aktives Asset Management<br />

und Serviceorientierung<br />

Insbesondere bei der Suche nach Büroflächen<br />

in Prime Locations setzen Unternehmen<br />

verstärkt auf umfassende Beratungsmandate,<br />

die eine Immobilien- bzw. Standortstrategie<br />

mit den Unternehmenszielen in Einklang<br />

bringt. Während dies vor ein paar Jahren<br />

ausschließlich ein Thema für große,<br />

international tätige Konzerne war, nehmen<br />

inzwischen immer häufiger auch heimische<br />

Unternehmen derartige Services in Anspruch.<br />

1. More flexible rental<br />

contracts<br />

The trend is moving towards more flexible<br />

rental contracts and shorter contractual terms.<br />

One of the reasons for this is technological<br />

change, which demands new and more flexible<br />

working environments. In addition, the<br />

negotiation position of lessors can shifted to<br />

benefit tenants against the background of<br />

increasing vacancies. However, companies do<br />

not insist in the first instance on shorter<br />

contractual terms, but rather try to ensure a<br />

more flexible contract design (for example,<br />

special rights to terminate partial areas or more<br />

adaptable operating costs).<br />

2. Sustainability<br />

The sustainability aspect and certifications are<br />

continuing to grow in significance in the<br />

international office markets. The drivers of this<br />

development – especially in the field of large-scale<br />

rentals – are primarily the office users, many of<br />

whom already have the ecological balance<br />

anchored in their fundamental company principles.<br />

3. Active asset management and<br />

service orientation<br />

Especially when searching for office space in<br />

prime locations, companies are placing greater<br />

emphasis on comprehensive consultation<br />

mandates that can harmonise a property or<br />

location strategy with the goals of the company.<br />

While in the past this was an issue only for<br />

large, globally active concerns, domestic<br />

companies are now availing increasingly of<br />

such services.<br />

4. Investments in selected stable<br />

markets<br />

Despite the severe movement in the financial<br />

and investment markets in recent years,<br />

investment in office real estate – especially in<br />

the relatively stable markets in Germany,<br />

Austria and the Netherlands – remains very<br />

popular and is even increasing slightly.<br />

The crisis is subsiding<br />

but still entails risks.<br />

<strong>Colliers</strong> <strong>International</strong> | S. 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!