05.03.2014 Aufrufe

Z8 Wer darf ins Leben, wer muss hinaus?

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medizin & <strong>Leben</strong>srecht<br />

Foto: © Montage/Agentur PJI UG<br />

<strong>Wer</strong> Abtreibung in Erwägung<br />

zieht, sollte<br />

auch den „Beipackzettel“<br />

aufmerksam lesen.<br />

Unerwünschte Nebenwirkungen<br />

können auch<br />

langfristig auftreten.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen<br />

fragen Sie ...<br />

Die Auseinandersetzung mit den Folgen einer Abtreibung ist in unserer Gesellschaft tabu.<br />

Denn das könnte Abtreiben als gängige Methode der Geburtenkontrolle in Misskredit bringen.<br />

Aber Frauen brauchen nach einer Abtreibung dringend Verständnis und wirksame Hilfe.<br />

Erika Wick<br />

Nach einer Abtreibung versinken viele Frauen<br />

in einem regelrechten Chaos der Gefühle.<br />

Aus anfänglicher Erleichterung wird oft Trauer,<br />

Schmerz und Reue. Diese Gefühle wirken manchmal<br />

nur im Unterbewusstsein und können – auch noch<br />

nach Jahren – zum Post-Abortion-Syndrom führen.<br />

Das Post-Abortion-Syndrom (PAS), die Verlusterkrankung<br />

nach Abtreibung, ist eine seelische Erkrankung<br />

mit psychosomatischer Symptomatik, die<br />

in zeitlich variablen Intervallen auftritt. Es ist eine<br />

Sonderform von Post-Traumatic Stress Disorder<br />

(PTSD), einer durch ein sch<strong>wer</strong>es Trauma ausgelösten<br />

Störung körperlicher und seelischer Funktionen,<br />

die vor allem nach körperlicher Gewaltanwendung,<br />

sexuellem Missbrauch oder (passiver oder aktiver)<br />

Teilnahme an einem gewaltsamen Tötungsgeschehen<br />

auftreten. Der Zusammenhang mit dem Trauma<br />

einer Abtreibung wird oft verdrängt oder nicht erkannt<br />

(Definition von Dr. Angelika Pokropp-Hippen).<br />

Lesen Sie hier so etwas wie<br />

eine Packungsbeilage:<br />

Folgende Nebenwirkungen und Symptome sind nach<br />

einer Abtreibung möglich:<br />

◾ Symptome wie nach einem Unfallschock<br />

◾ Absterben des emotionalen <strong>Leben</strong>s (Roboter-Feeling)<br />

◾ Schlafstörungen, Albträume<br />

◾ Fixierung auf Schwangere und Kleinkinder oder aber<br />

panische Angst beim Anblick solcher Menschen<br />

◾ starker Wunsch, die Erfahrung der Abtreibung durch<br />

eine schnelle erneute Schwangerschaft „wieder gutmachen“<br />

zu wollen<br />

16 Z für Zukunft © by Zukunft Europa e.V. www.ZfürZukunft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!