05.03.2014 Aufrufe

Z8 Wer darf ins Leben, wer muss hinaus?

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin & <strong>Leben</strong>srecht<br />

Richard Fuchs,<br />

Sachbuchautor<br />

Bücher von Autor:<br />

Organ-„Spende“<br />

– Die verschwiegene<br />

Wahrheit, emu Verlag<br />

Lahnstein (Erscheint<br />

in Kürze)<br />

LIFE SCIENCE – Eine<br />

Chronologie von den<br />

Anfängen der Eugenik<br />

bis zur Humangenetik<br />

der Gegenwart, LIT<br />

Verlag Münster 2008.<br />

Agro-Gentechnik: Die<br />

Saat des Bösen. Die<br />

schleichende Vergiftung<br />

von Böden und Nahrung,<br />

emu Verlag, Lahnstein,<br />

3. Auflage 2009.<br />

ein, dass das integrierte Funktionieren des Körpers<br />

nicht unbedingt gleich nach Eintritt des Hirntods endet.<br />

9 Die Behauptung, kurz nach dem Hirntod trete<br />

unweigerlich der Tod ein, <strong>wer</strong>de kaum überprüft und<br />

sei sogar eine selbsterfüllende Prophezeiung. Denn<br />

Hirntote würden entweder zu Organspendern, oder<br />

ihre künstliche Beatmung <strong>wer</strong>de eingestellt. Folglich<br />

hat man sich bei dem 1968 in den USA eingeführten<br />

Hirntod-Konzept geirrt. Das bestätigte auch eine<br />

weitere US-Instanz. 2010 sprach die American<br />

Academie of Neurology dem Hirntod-Konzept<br />

die naturwissenschaftliche Begründung ab.<br />

<strong>Wer</strong> nun meint, diese Erkenntnisse hätten deutsche<br />

Politiker oder die Mitglieder des Deutschen Ethikrates<br />

zum Nachdenken gebracht, sieht sich getäuscht.<br />

Christian Morgenstern (1871 – 1914) beschreibt dieses<br />

Verhalten so: „Weil, so schließt er messerscharf,<br />

nicht sein kann, was nicht sein <strong>darf</strong>.“<br />

1 Vgl. Schönke/Schröder, StGB, Kommentar, 15. Aufl. 1970.<br />

2 Bundesärztekammer, Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes,<br />

in: Deutsches Ärzteblatt, 95 (1998), S. A-1861.<br />

3 Vgl. D. Alan Shewmon, Chronic ‘brain death’, in: Neurology 51<br />

(1998) 6, S. 1538–1545.<br />

4 Sehr lesens<strong>wer</strong>t in diesem Zusammenhang: Pim van Lommel:<br />

Endloses Bewusstsein.<br />

5 Robert D. Truog/Franklin G. Miller: The Dead Donor Rule<br />

and Organ Transplantation, in: The New England Journal of<br />

Medicine, 359 (2007), S. 674. Zitiert nach: Anna Bergmann:<br />

Organspende – tödliches Dilemma oder ethische Pflicht? In: APuZ<br />

20–21/2011, 16.05.2011, S. 13.<br />

6 Diss., Rethinking the Ethics of Vital Organ Donations, in: Hastings<br />

Center Report, 38 (2008) 6, S. 41. Zitiert nach: Anna Bergmann:<br />

Organspende – tödliches Dilemma oder ethische Pflicht? In: APuZ<br />

20–21/2011, 16.05.2011, S. 13.<br />

7 Vgl. Hastings Center Report, 38 (2008) 6, S. 42.<br />

8 President‘s Council of Bioethics, Controversies in the<br />

determination of death. A White Paper, Washington, D.C. 2008.<br />

9 Ebd., vgl. auch: Dr. phil. Sabine Müller: Wie tot sind Hirntote? Alte<br />

Frage – neue Antworten, in: APuZ 20–21/2011, 16.05.2011, S. 7.<br />

Tagungsräume für<br />

250 Personen<br />

nur 20 Min. nach<br />

Salzburg<br />

Hotel Inspiration • der Name ist Programm • Bayern von seiner schönsten Seite<br />

Mayerhofen 2 • D-84529 Tittmoning • +49-(0)8683-89122-0 • www.hotel-<strong>ins</strong>piration.eu<br />

40 Z für Zukunft © by Zukunft Europa e.V. www.ZfürZukunft.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!