09.03.2014 Aufrufe

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei welcher situation pränataldiagnostik mit chorionzottenbiopsie absolut kontraindiziert?<br />

– alter mutter über 40<br />

– mutter trägern balancierte 14q21q robertsonschen translokation<br />

– vor<strong>aus</strong>gegangenes kind mit zystischer fibrose (homozygotie für delta f508)<br />

– vor<strong>aus</strong>gegangenes kind mit spina bifida !!!!!<br />

– mutter konduktorin DMD mit bekannter deletion dystrophin- gen<br />

muss AFP bestimmen, fruchtwasser gewinn ich nicht bei chorionzottenbiopsie, brauch ich<br />

amniozentese<br />

27jährige frau 8. Ssw gen. Beratung. Verstorbener bru<strong>der</strong> klinisches downsyndrom, chromosomen<br />

wurden nicht untersucht, keine weiteren geschweister, ihr vater verstorben, welche massnahme<br />

sollte unter berücksichtigung minimaler invasivität zunächst durchgeführt werden?<br />

– chromosomenanalyse bei beiden ehepartnern<br />

– chromosomenanalyse bei <strong>der</strong> schwangeren !!!<br />

– amniozentese<br />

– chorionzottenbiopsie<br />

– nabelschnurpunktion<br />

gesunde eltern haben ein kind mit klassischer PKU<br />

wie hoch ist das wie<strong>der</strong>holungsrisiko, wenn die eltern verwandt sind (vetter-base 1. grades ) ?<br />

– 25% !!!!<br />

– 33%<br />

– 50%<br />

– 66%<br />

– 100%<br />

vetter / base = cousin(e)<br />

aber blutsverwandschaft spielt keine rolle<br />

welche <strong>aus</strong>sage über multifaktorielle vererbung trifft nicht zu ?<br />

– bei multifaktorieller vererbung gibt es unterschiede zwischen den geshclehctern in <strong>der</strong> häufigkit<br />

<strong>der</strong> <strong>aus</strong>prägung eines merkmals<br />

– die <strong>aus</strong>prägung multifaktoriell bedingeter merkmale kann von umweltfaktoren beeinflusst<br />

werden<br />

– für multifaktoriell verursachte erkrankungen kann im rahmen einer genteitschen beratung das<br />

wie<strong>der</strong>holungsrirsiko entsprehcne den mendleschen regeln exakt bestimmt weerden !!!!<br />

– die vererbung <strong>der</strong> eizelen, an einem multifaktoriellen systsem beteiligten gene folge den<br />

mendelshcne regeln<br />

– die wi<strong>der</strong>holungswahscheinlichkeit für ein multifaktoriell....<br />

was falsch – tumorsuppressorgene<br />

– besitzen einen hemmenden einfluss auf zellproliferation<br />

– können durch deltion auf keimbahnebene zur entstehung ehreditärer tumoren beitragen<br />

– ..<br />

– ..<br />

– entfalten ihre tumroigene wirkung bereits nach mono-allelische inaktivierung !!!!<br />

autosomale rezessiv erbliche krankheit hat häufigkeit von 1 /10000 in bevölkerung. wie häufig ist<br />

das krankheitsverursachende abnorme gen?<br />

15 / 23 rechtenwald.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!