09.03.2014 Aufrufe

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Aussage trifft nicht zu ?<br />

Das pra<strong>der</strong>-willi-syndrom<br />

1. wird in ca 70% durch den verlust des väterlichen 15q11-q13-alles verursacht<br />

2. wird in ca 30% durch eine mütterliche uniparentale disomie hervorgerufen<br />

3. ist durch eine inaktivierung des mütterlichen allels bedingt !!!!!<br />

4. geht mit eienr lernbehin<strong>der</strong>ung einher<br />

5. sollte durch kontrolliertes essverhalten u.a. therapiert werden<br />

was ist falsch? das angelmann-syndrom<br />

1. beruht auf einer deletion <strong>der</strong> maternalen chromosomenregion 15q11-q13<br />

2. väterlichen uniparentalen disomie 15<br />

3. ist durch einen marionettenähnlichen gang un unmotivierte lachepisoden gekennzeichnet<br />

4. tritt nur bei mädchen auf !!!!<br />

5. erfor<strong>der</strong>t in <strong>der</strong> regel eine antiepileptische therapie<br />

beim beckwith – wiedemann-.syndrom wird ein prä- und postnataler gigantismus bei normaler<br />

geistiger entwicklung beobachtet<br />

weil<br />

durch eine väterliche uniparentale disomie 11p15 u.a. väterliche gene wie das igf2 gene im<br />

überschuss vorliegen<br />

ja, weil ja!!!<br />

in einer population ist je<strong>der</strong> 50. mensch für ein bestimmtes gen heterozygoter genträger<br />

wie hoch ist die homozygotenhäufigkeit?<br />

1. 1:100<br />

2. 1:2500<br />

3. 1:5000<br />

4. 1:10000 !!!<br />

5. 1:100000<br />

hardy-weinberg: p²+2pq+q²<br />

2 pq = 1/50 p>>>q (geht gegen 1, also p ≈ 1)<br />

2q ≈ 1/50<br />

q ≈ 1/100<br />

q² = 1/10000 !!<br />

ein autosomal-rezessiv erbliche krankheit hat eine häufigkeit von 1/10k in <strong>der</strong> bevölkerung<br />

wie häufig ist das krankheitsverursachende abnorme gen?<br />

1. 1:50<br />

2. 1:100 !!!<br />

3. 1:200<br />

4. 1:5000<br />

5. 1:10000<br />

Es wird nach q gefragt!!<br />

17 / 23 rechtenwald.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!