09.03.2014 Aufrufe

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

Humangenetik: Die Preisfragen aus der ... - Rechtenwald.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem tod ihres ehemannes II/2 geht die frau II/3 eine zweite ehe mit dessen bru<strong>der</strong> II/1 ein. Der<br />

einzige sohn <strong>aus</strong> <strong>der</strong> ersten ehe ist ebenso wie II/2 und II/4 von rot-grün-blindheit betroffen<br />

(abbildung)<br />

wie hoch ist das Wie<strong>der</strong>holungsrisiko, von rot-grün-blindheit betroffen zu sein, für jedes kind <strong>der</strong><br />

frau II/3 in <strong>der</strong> zweiten Ehe?<br />

1. 75%<br />

2. 50%<br />

3. 25%!!<br />

4. 12,5%<br />

5. das wiedehrolungsrisiko entspricht <strong>der</strong> mutationsrate<br />

-> rot-grün-Blindheit x-chromosomal rezessiv<br />

söhne 50% , töchter 0%<br />

es steht fest, dass die schwester eines an muskeldystrophie duchenne leidenden mannes konduktorin<br />

ist. Sie möchte ihren vetter heiraten und fragt nach dem risiko für einen sohn <strong>aus</strong> dieser ehe,<br />

ebefnalls an muskeldytrophie vom typ duchenne zu leiden<br />

das risiko beträgt:<br />

1. 12,5%<br />

2. 25%<br />

3. 50% !!<br />

4. 75%<br />

5. 100%<br />

es wird nur nach sohn gefragt!<br />

Im stammbaum bezeichnen a,b,c und d die urgroßelterlichen allele an einem autosomalen locus .<br />

Wie groß i´st die wahrscheinlichkeit , dass ein urenkel homozygot für das urgroßväterliche allel a<br />

ist? (ein urenkel <strong>der</strong> von zwei enkeln <strong>aus</strong> verchiedenen nachkommen gezeugt wird)<br />

1. 1/80<br />

2. 1/64 !!!<br />

3. 1/32<br />

4. 1/16<br />

5. 1/8<br />

-> wahrscheinlichkeiten werden multipliziert!<br />

welches <strong>der</strong> folgenden phänomene kann nicht auf impringting zurückgeführt werden<br />

1. utnerschiede zwischen digynen un ddaidrischen triplodien foteten<br />

2. unterschiedliche methylierrung in männl weibl keimbahn<br />

3. gene sliencing<br />

4. reprogrammierung in embryongenese<br />

5. biallelische expression von autosomalen genen !!!<br />

Welche <strong>aus</strong>sage zum neuralrohrdefekt (NTD) trifft nicth zu :<br />

1. multifaktorielle Vererbung<br />

2. Häufigkeit regional unterschiedlich<br />

3. Empirisches Wie<strong>der</strong>holungsrisiko ca. 5%<br />

4. Prävention durch perikonzeptionelle Folsäuresubstitiution<br />

5. Abhängig von paternalem Alter !!!<br />

3 / 23 rechtenwald.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!