21.03.2014 Aufrufe

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

Solothurn - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGION SOLOTHURN<br />

Religionslehrpersonen an der Kantonsschule: Stephan Kaisser, Allmendstr. 6,<br />

4514 Lommiswil, Telefon 032 641 32 10; Dr. Reto Stampfli, St. Niklausstr. 24,<br />

4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 622 42 87; Dr. Andreas Grandy, Ziegelmattstrasse<br />

24, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 621 05 88 und Rolf Klopfenstein, Mattenstrasse<br />

85, 2503 Biel, Telefon 079 784 11 71.<br />

Römisch-katholische Fachstelle Religionspädagogik Kanton <strong>Solothurn</strong>:<br />

Obere Sternengasse 7, 4502 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 627 92 87, E-Mail: fachstelle@kath.sofareli.ch,<br />

Internet: www.sofareli.ch<br />

Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen und Schwangerschaft: Rossmarktplatz<br />

2, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 622 44 33. Italienerseelsorger:<br />

P. Giuseppe Cervini, Rossmarktplatz 5, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 622 15 17.<br />

Spanierseelsorge: Spanier-Mission, Biel, Telefon 032 323 54 08. Kroatenmission:<br />

Pater Simun Coric, Unterer Winkel 7, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 621 92 02.<br />

Portugiesen-Mission: Pace Manzoni, Berntorstrasse 10, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon<br />

079 752 75 77. Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde <strong>Solothurn</strong>: Roland<br />

Rey, Hauptgasse 75, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 622 19 91, Fax 032 622 19 15.<br />

Verwaltung der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Niklaus: Roland Rüetschli,<br />

Werkhofstrasse 9, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 626 36 86.<br />

Einsendungen für diese Seite sind zu richten an: Pfarreisekretariat St. Ursen,<br />

Propsteigasse 10, 4500 <strong>Solothurn</strong>, Telefon 032 623 32 11, Fax 032 623 32 12.<br />

Gottesdienste und Andachten, <strong>Solothurn</strong><br />

SAMSTAG SONNTAG WERKTAGS<br />

St. Marien 18.00 10.00 Mi 9.00<br />

Kloster St. Josef 17.30 (3 17.30 (3 8.45, ausg. Do (6 ,17.30 (3<br />

Jesuitenkirche 9.30 (2 , 10.45 (6 HJF 18.30 (3<br />

Vorstadtkirche 17.00 (1 — Mo 19.00 (3 , Fr 18.30 (2<br />

St.-Urban-Kapelle Do 8.45<br />

Kloster Visitation 8.15 *<br />

Kloster Namen Jesu 19.30 (4 10.45, 17.00 (7 Di und Fr 19.30<br />

Antoniuskapelle Di 7.00, 17.30 (5<br />

Bürgerspital 9.50 (10<br />

(1<br />

Am 1. und 3. Samstag im Monat, hl. Messe für die Spanier. (2 Hl. Messe für die Italiener.<br />

(3<br />

Rosenkranz. (4 Vigil, keine hl. Messe. (5 Tagsüber Aussetzung; 17.30 Andacht. (7 Vesper.<br />

(6<br />

Eucharistiefeier Pfarrei St. Ursen. (8 Chorgebet. (10 Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst mit<br />

anschliessender Kommunionfeier. HJF = Herz-Jesu-Freitag.<br />

* Bitte Anschlag an der Kirchentüre beachten!<br />

Beichtgelegenheit in der Jesuitenkirche:<br />

Jeden 2. Samstag im Monat, 16.45 bis 17.30 Uhr.<br />

Wichtig!<br />

Samstag, 10. Dezember<br />

Da das Weihnachtsoratorium<br />

durch die Singknaben in<br />

der Jesuitenkirche aufgeführt<br />

wird, ist die Eucharistiefeier<br />

von 18.00 Uhr im Kloster St.<br />

Josef. Wir bitten um Verständnis!<br />

Paul Rutz<br />

Kath. Arbeiterinnenverein<br />

<strong>Solothurn</strong> und Umgebung<br />

Am Sonntag, 11. Dezember, treffen wir uns nach der hl.<br />

Messe in der Jesuitenkirche zur Adventsfeier im «Roten<br />

Turm» auf 12.15 Uhr. Wir heissen alle Mitglieder und<br />

Gäste herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Anmeldungen nehmen entgegen bis 9. Dezember:<br />

Martha Limacher, Tel. 032 622 97 92<br />

Henriette Gunzinger, Tel. 032 623 28 79<br />

Franziskanische Laiengemeinschaft<br />

Region <strong>Solothurn</strong><br />

Sonntag, 11. Dezember 2011,<br />

Kloster Visitation, <strong>Solothurn</strong><br />

14.30 Uhr Rosenkranz<br />

15.00 Uhr hl. Messe, anschliessend Adventsfeier.<br />

Römisch-katholische Kirchgemeinde <strong>Solothurn</strong><br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

(Budgetgemeinde)<br />

Montag, 12. Dezember 2011, 19.00 Uhr,<br />

im Pfarrsaal St. Ursen, Propsteigasse 10, <strong>Solothurn</strong><br />

Traktanden: 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung<br />

vom 6.6.2011<br />

2. Voranschlag 2012:<br />

a) Laufende Rechnung<br />

b) Investitionsrechnung<br />

c) Festsetzung der Teuerungszulage<br />

d) Festsetzung des Steuerfusses<br />

Die Anträge und die Akten liegen ab 1. Dezember 2011 im Büro<br />

der Verwaltung, Hauptgasse 75, zur Einsicht auf.<br />

Im Anschluss an die Versammlung werden die Projekte zur Chorraum-Neugestaltung<br />

der St.-Ursen-Kathedrale vorgestellt.<br />

Der Kirchgemeinderat<br />

Aussendung St. Nikolaus<br />

Sonntag, 4. Dezember, 17.00 Uhr, in der Jesuitenkirche<br />

Alle Eltern, Grosseltern mit Kindern sind herzlich eingeladen.<br />

Wir danken dem St. Nikolaus und seinen Helferinnen und Helfern<br />

ganz herzlich für die grosse Arbeit, die sie jedes Jahr im Dienste<br />

der Kinder tun.<br />

Am Dienstag, 6. Dezember, ist das Fest des heiligen Nikolaus von<br />

Myra, Bischof. Wir gedenken in der Eucharistiefeier aller Kinder,<br />

die vom hl. Nikolaus besucht werden.<br />

Anschliessend um 18.00 Uhr offenes Adventssingen.<br />

Musikalische Mitgestaltung:<br />

Chor der Missione Cattolica Italiana <strong>Solothurn</strong><br />

Domchor St. Urs<br />

Instrumentalisten<br />

Gedanken zur Adventszeit: Birgitta Aicher.<br />

Leitung: Suzanne z'Graggen und Konstantin Keiser.<br />

Am Abend des zweiten Adventsonntages findet in der Jesuitenkirche<br />

ein offenes Adventssingen statt. Mit besinnlichen Klängen<br />

und Liedern zum Mitsingen stimmen wir uns während etwa einer<br />

Stunde auf die vorweihnachtliche Adventszeit ein.<br />

Mit Domchor und Chor der Italiener Mission.<br />

Alle Singfreudigen sind herzlich eingeladen.<br />

Eintritt: frei, Kollekte.<br />

Singknaben der<br />

St.-Ursen-Kathedrale <strong>Solothurn</strong><br />

Cantus firmus consort auf historischen Instrumenten<br />

Andreas Reize, Leitung.<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Weihnachtsoratorium<br />

Samstag, 10. Dezember, 19.00 Uhr<br />

Jesuitenkirche <strong>Solothurn</strong><br />

Gunta Smirnova, Sopran<br />

Jan Börner, Alt<br />

Michael Feyfar, Tenor<br />

Christian Immler, Bass<br />

Vorverkauf bei Kuoni (058 702 62 42)<br />

KIRCHENBLATT 25 2011<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!