25.03.2014 Aufrufe

PDF-Datei

PDF-Datei

PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Kapitel 3. Prinzip und experimenteller Aufbau des A4-Experiments<br />

Abbildung 3.5: Prinzip eines Rennbahn-Mikrotrons (RTM). Das Elektron tritt mit niedriger<br />

Energie in das Feld des linken Umlenkmagneten ein (unten), wird um<br />

180 ◦ abgelenkt, erreicht den rechten Magneten, wird wieder abgelenkt und<br />

durchläuft den Linearbeschleuniger. Durch den Energiegewinn ∆E ist der<br />

Ablenkradius beim zweiten Durchlauf der Magnetfelder größer. Nach n<br />

Umläufen hat das Elektron die Energie n · ∆E gewonnen und wird extrahiert<br />

(oben). Zeichnung aus [64].<br />

mit 2.45 GHz betrieben werden. Die Beschleunigung am MAMI erfolgt durch drei<br />

hintereinandergeschaltete Rennbahn-Mikrotrone. Die Elektronen verlassen die erste<br />

Mikrotron-Stufe mit einer Energie von 14.35 MeV, die zweite mit einer Energie<br />

von 180 MeV und gewinnen eine Energie von 7.5 MeV pro Umlauf in der dritten<br />

Mikrotron-Stufe mit einen Maximum von n=90 Umläufen. Dies führt zu einer Endenergie<br />

von 855 MeV. Die Spinstellung der Elektronen kann durch eine Energieanpassung,<br />

die die relativistische Spinpräzession der Elektronen in Magnetfeldern<br />

ausnutzt, sowie durch einen Wienfilter in der Beschleunigerebene (xz-Ebene) beliebig<br />

gedreht werden, so daß sowohl longitudinale als auch transversale Polarisation<br />

am Targetort möglich ist. Die Orientierung des Spins der Elektronen ist zunächst<br />

von seiner Präzession in magnetischen Feldern abhängig. Während der Beschleunigung<br />

durchlaufen die Elektronen - abhängig von der gewünschten Endenergie -<br />

viele Male die Umlenkmagneten der Rennbahnmikrotrone (RTM). Aufgrund des<br />

anomalischen magnetischen Moments des Elektrons präzidiert der Spin des Elektrons<br />

stärker als sein Impuls. Die Spinstellung kann durch geeignete Einstellung von<br />

Einschußenergie der Elektronen in die RTM, Magnetfeldstärke der RTM und Amplitude<br />

des Linac festgelegt werden. Bei einer Energie von 855 MeV gilt, daß eine<br />

Energiedifferenz ∆E von 1 MeV zu einer Rotation des Spins von ∆θ s = 45 ◦ führt.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Spindynamik am Beschleuniger MAMI findet<br />

sich in [62]. Zusätzlich kann der Elektronenspin mit einem Niedrigenergiespinrotator<br />

manipuliert werden [63]. Es handelt sich um einen Wienfilter, der strahlabwärts<br />

nach der GaAs-Quelle installiert ist. Ein gekreuztes elektrisches und magnetisches<br />

Feld ⃗E ×⃗B, das senkrecht zur Strahlrichtung orientiert ist, erlaubt eine Drehung des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!