25.03.2014 Aufrufe

PDF-Datei

PDF-Datei

PDF-Datei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Kapitel 1. Einleitung<br />

es erlaubt, den Anteil angeregter Zustände am hadronischen Zwischenzustand zu<br />

bestimmen und Zwei-Photon-Beiträge zu den Nukleon-Formfaktoren abzuschätzen.<br />

Die physikalischen Asymmetrien im Wirkungsquerschnitt der elastischen Streuung<br />

liegen in der Größenordnung 10 −6 . Statistische Fluktuationen und systematische<br />

Fehlerquellen können in das Meßergebnis in vergleichbarer Größenordnung<br />

eingehen. Eine Untersuchung systematischer Effekte ist daher unbedingt erforderlich.<br />

Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Analyse der Daten bei zwei verschiedenen<br />

Impulsüberträgen und jeweils longitudinaler und transversaler Polarisation,<br />

mit der Untersuchung des Einflusses helizitätskorrelierter Orts-, Winkel- und<br />

Energiedifferenzen des Elektronenstrahls auf die gemessene Asymmetrie, mit der<br />

Bestimmung der physikalischen Asymmetrien und schließlich mit der Extraktion<br />

des Strangeness-Beitrags zu den Vektor-Formfaktoren des Protons. In Kapitel 2<br />

werden die theoretischen Grundlagen der elastischen ⃗ep-Streuung und die dabei<br />

auftretenden Asymmetrien behandelt sowie andere Experimente vorgestellt, welche<br />

die Messung solcher Asymmetrien zum Ziel haben. In Kapitel 3 wird der Aufbau<br />

des A4-Experiments beschrieben, soweit es für das Verständnis der Analyse<br />

erforderlich ist. Dem Bleifluorid-Kalorimeter wird ein eigenes Kapitel gewidmet<br />

(Kap. 4), ebenso der Luminositätsmessung (Kap. 5). Dort wird auch die für sich<br />

schon interessante Asymmetrie in der Møllerstreuung aufgrund des Zwei-Photon-<br />

Austauschs untersucht. In Kapitel 6, dem umfangreichsten Kapitel der Arbeit, werden<br />

die physikalischen Asymmetrien für die einzelnen Datenpunkte bestimmt. Die<br />

Implikationen der Ergebnisse auf den Strangeness-Beitrag zu den Formfaktoren des<br />

Protons werden schließlich in Kapitel 7 diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!