02.04.2014 Aufrufe

Studieren mit Kind /ern - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Studieren mit Kind /ern - Studentenwerk Schleswig-Holstein

Studieren mit Kind /ern - Studentenwerk Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vorwort<br />

Vorwort<br />

Der Anteil der <strong>Studieren</strong>den im Erststudium, die auch gleichzeitig Elt<strong>ern</strong><br />

sind, liegt in Deutschland bei ca. 5 Prozent. Die Vereinbarung von Studium,<br />

<strong>Kind</strong>erbetreuung und häufig auch Erwerbstätigkeit ist eine besondere Herausforderung.<br />

So liegt es nahe, dass sich der Studienverlauf der <strong>Studieren</strong>den <strong>mit</strong> <strong>Kind</strong><br />

oft komplizierter gestaltet, als der ihrer kinderlosen Kommilitonen. Belegt<br />

wird diese Tatsache durch die 19. Sozialerhebung des Deutschen <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

von 2009, die aussagt, dass 40 Prozent der <strong>Studieren</strong>den <strong>mit</strong> <strong>Kind</strong><br />

aber nur 9 Prozent der <strong>Studieren</strong>den ohne <strong>Kind</strong> ihr Studium unterbrechen.<br />

Vielfach wird die Organisation des Studiums durch fehlende Betreuungsmöglichkeiten<br />

für ihre in der Regel sehr jungen <strong>Kind</strong>er erschwert. Über<br />

die Hälfte der <strong>Kind</strong>er sind jünger als 3 Jahre (53%), ein Drittel ist sogar<br />

maximal 1 Jahr alt (34%).<br />

Sich oft änd<strong>ern</strong>de, nicht regelmäßige Tagesabläufe im Studium sowie<br />

ein fehlender gesetzlicher Anspruch auf Betreuung für unter Dreijährige,<br />

verlangen ein hohes Maß an Organisationsgeschick der Elt<strong>ern</strong>, so dass oft<br />

mehrere Betreuungsmöglichkeiten genutzt werden müssen.<br />

Mit sechs Ganztagskindertagesstätten, für <strong>Kind</strong>er vom ersten Lebensjahr<br />

bis zum Schuleintritt, trägt das <strong>Studentenwerk</strong> zur Verbesserung der<br />

Lebens- und Studiensituation von studentischen Elt<strong>ern</strong> bei.<br />

Nicht selten ist neben der <strong>Kind</strong>erbetreuung die finanzielle Absicherung<br />

ein Problem: Welche gesetzlichen Ansprüche gibt es, wo kann welche Leistung<br />

beantragt werden?<br />

Oft fehlt es an der Information über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten.<br />

Eine Orientierungshilfe soll die vorliegende Broschüre sein, in der<br />

die wichtigsten Informationen zu diesem Themenbereich zusammengefasst<br />

sind. Eine umfassende Beratung vor Ort auf dem Campus finden Schwangere<br />

und <strong>Studieren</strong>de <strong>mit</strong> <strong>Kind</strong><strong>ern</strong> in der Sozialberatung des <strong>Studentenwerk</strong>s<br />

an den Hochschulstandorten Flensburg, Heide, Kiel und Lübeck.<br />

... da<strong>mit</strong> das Studium gelingt – auch ein Studium <strong>mit</strong> <strong>Kind</strong><strong>ern</strong> – dafür<br />

setzt sich das <strong>Studentenwerk</strong> <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> ein.<br />

Susann Schrader<br />

Geschäftsführerin<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!