14.04.2014 Aufrufe

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Identifikation mit der Macht in Form einer parasozialen Interaktion 33 gesprochen werden,<br />

durch die die Glaubwürdigkeit der mythischen Welt unterstrichen wird. „Nachdem der Held<br />

einmal die Schwelle überquert hat, bewegt er sich in einem Traumland, erfüllt <strong>von</strong> seltsam<br />

fließenden, mehrdeutigen Formen, wo er eine Reihe <strong>von</strong> Prüfungen zu durchstehen hat.<br />

Diese Phase des Abenteuers gehört zu denen, die die <strong>Mythen</strong>erzählungen besonders<br />

bevorzugen, so dass eine Weltliteratur entstanden ist über ihre Prüfungen und Gottesurteile.<br />

Der Held wird insgeheim gelenkt <strong>von</strong> den Ratschlägen, Amuletten und verborgenen Kräften<br />

des mystischen Helfers, den er vor seinem Eintritt in diesen Bereich getroffen hatte.<br />

Manchmal entdeckt er auch erst hier, dass es eine gnädige Macht gibt, die ihn überall auf<br />

seiner Fahrt ins Außermenschliche stützt.“ 34<br />

Bevor das Heldenensemble voll zum Einsatz kommt, wird noch einmal zum Todesstern<br />

<strong>zur</strong>ückgeblendet, wo Tarkin soeben die Exekution der Prinzessin beschließt, weil sie den<br />

geheimen Stützpunkt der Rebellen nicht verraten hat. Wenn die Rettung der Prinzessin<br />

überhaupt noch gelingen soll, müssen die Helden jetzt an dem Ort des Geschehens<br />

eintreffen. Genau das geschieht. Sie erreichen den Ort, wo kurz zuvor noch der Planet<br />

Alderaan seine Bahnen zog und werden per magnetischen Fangstrahl mitsamt dem<br />

‚Rasenden Falken’ vom Todesstern verschluckt. Imposanter ist bis dahin kaum ein<br />

Walfischbauch in Szene gesetzt worden.<br />

Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. In vielen kleinen Episoden, die jeweils ein<br />

kleines Abenteuer für sich sind, wird die Flucht vom Todesstern und die Rettung der<br />

Prinzessin dargestellt. Während Kenobi sich auf den Weg macht, um den Fangstrahl<br />

auszuschalten, der den ‚Rasenden Falken’ am Todesstern fest hält, erfahren die übrigen<br />

Mitglieder des Heldenensembles, dass die Prinzessin im Todesstern gefangen gehalten<br />

wird. Auf Drängen <strong>von</strong> Luke Skywalker beschließen sie die Prinzessin zu befreien. In dieser<br />

Szene wird die Differenz zwischen Luke Skywalker dem vorbehaltlosen Idealisten und Han<br />

Solo dem individualistischen Materialisten deutlich pointiert. 35 Bei aller Gegensätzlichkeit<br />

ihrer Interessen finden die Helden ein gemeinsames Ziel, dass sie im Dialog erarbeiten:<br />

Skywalker will die Prinzessin retten, Solo will Geld verdienen, was er sich durch die<br />

Befreiung der Prinzessin zu verspricht bekommen.<br />

Das Heldentrio Skywalker, Solo und Chewbacca dringt immer weiter in die Bäuche des<br />

Walfisches vor. Zunächst in den Gefängnistrakt, wo sie die Prinzessin aus ihrer Zelle<br />

befreien. Anschließend fliehen sie in den Müllschacht, in den sie sich vor den anstürmenden<br />

33 „Darunter wird eine Beziehung zwischen Zuschauern und Darstellern im Medium verstanden, die<br />

die Illusion einer „face-to-face“-Beziehung erzeugt. Die Zuschauer verhalten sich gegenüber den<br />

Darstellern im Medium, also ob eine reale Beziehung im Alltag vorliegen würde.“ (Mikos, L. u.<br />

Wiedemann, D., 2000, S. 17 f.)<br />

34 Campbell, J., 1999, S. 97<br />

35 Lucas, G., 1977, 1997, 2004, (1:07:45 – 1:09:23)<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!