14.04.2014 Aufrufe

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

Dekodierung moderner Mythen: von Star Wars zur Popkultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einfache Bauernjunge <strong>von</strong> einem entlegenen Planeten wird zum Dreh- und Angelpunkt eines<br />

interestellaren Konflikts, befreit die Prinzessin und rettet die Galaxis.<br />

Bei der Konzeptionierung <strong>von</strong> Blockbustern wird versucht bekannte Elemente in neuer<br />

Variation zu präsentieren, die im Idealfall bereits Erfolge in der Vergangenheit verbuchen<br />

konnten. „Zu den prominentesten Erscheinungsformen diese Strategems zählen neben den<br />

üblichen <strong>Star</strong>schauspielern und namentlich oder über Filmreferenzen präsentierten<br />

Regisseuren, Produzenten oder Autoren eines Films…, das Sequel respektive Filmfranchise,<br />

der Zyklus, das Remake und die Bestsellerverfilmung, aber auch die jüngeren Formen des<br />

TV-Serien-Remakes oder Spin-offs und der Comic- und Computerspielverfilmung.“ 84<br />

Unter die <strong>Star</strong>schauspieler fallen heute Namen wie George Clooney, Brad Pitt, Harrison<br />

Ford, Mel Gibson, Julia Roberts etc. Das System der <strong>Star</strong>schauspieler ist aber keine<br />

Erfindung des Blockbusterkinos, sondern seit den Tagen des Stummfilms in Hollywood<br />

ständige gängige Praxis, und für große Produktionen quasi ein must. „Die Besetzung, für die<br />

Lucas sich entschieden hatte, war alles andere als bekannt. Im ganzen Studio hatte noch<br />

keiner je <strong>von</strong> ihnen gehört und selbst Coppola war der Ansicht, dass er hier einen Fehler<br />

gemacht hatte, nur unbekannte Gesichter zu engagieren.“ 85 Die Twentieth Century Fox war<br />

mit Lucas Casting der Hauptrollen für <strong>Star</strong> <strong>Wars</strong> so unzufrieden, dass er verpflichtet wurde<br />

zumindest für die Nebenrollen bekannte Gesichter zu verpflichten. Er engagierte Alec<br />

Guiness und Peter Cushing. Guiness war jedoch nicht Lucas erste Wahl, er wollte die Rolle<br />

des Obi Wan Kenobi ursprünglich mit Toshiro Mifune besetzen. Lucas hatte in den durchaus<br />

experimentierfreudigen 70er Jahren zwar Schwierigkeiten sein Cast durchzusetzen, aber<br />

erst nach dem Erfolg <strong>von</strong> <strong>Star</strong> <strong>Wars</strong> wurden fast ausnahmslos bekannte Gesichter als<br />

Darsteller für die Realisierung <strong>von</strong> ‚High-Concept’ Filmen eingesetzt.<br />

Bekannte Produzenten, Autoren oder Regisseure eines Films waren in der Vergangenheit<br />

John Ford, Frank Capra, Anthony Mann usw. Aktuell finden sich in dieser Riege z.B. Lucas,<br />

Spielberg und Bruckheimer. Mit dem sensationellen Erfolg der Low-Budget-Produktion<br />

‚American Graffitti’ hatte Lucas sich als Regisseur und Produzent einen Namen in Hollywood<br />

gemacht. „Seine Kritiker bei Universal verstummten, als ihre Investitionen in Höhe <strong>von</strong><br />

775.000 Dollar in Kinos weltweit einen Umsatz <strong>von</strong> über 118 Millionen Dollar einspielten.“ 86<br />

Das Sequel agiert aus einer Position heraus, bei dem sich bereits die ‚Marke’ etabliert hat.<br />

Daher wird dies auch als brand bezeichnet. Der weiße Hai I – IV, Rocky I – VI etc. sind<br />

Filme, die nach einem erfolgreichen <strong>Star</strong>t eine Reihe <strong>von</strong> Fortsetzungen (sequels) nach sich<br />

84 Ebd. S. 160<br />

85 Pollock, D., 1983, S. 99<br />

86 Hearn, M., 2005, S. 71<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!