17.04.2014 Aufrufe

Play3 Sonderheft – 65 Playstation 4 Spiele 65 PlayStation 4 Spiele (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

play³ vorschau<br />

Architekt der Zerstörung? Die Identität des alten Mannes ist unklar.<br />

Gut möglich, dass er hinter der Bedrohung von Chicago steckt.<br />

Expressroute: Die U-Bahn dient als Schnellreisemittel<br />

zwischen den verschiedenen Stadtteilen Chicagos.<br />

Manier gibt es Nebenmissionen,<br />

beispielsweise die Säuberung von<br />

Gang-Hauptquartieren. Wo die Gauner<br />

hausen, erfährt Aiden, indem er<br />

die Telefonate von NPCs abhört. In<br />

der Stadt findet Aiden auch spezielle<br />

Graffiti, die er mit seinem Smartphone<br />

abscannen kann, um ein<br />

Augmented-Reality-Spielchen zu<br />

starten. Darin muss Aiden beispielsweise<br />

eine Pixel-Alien-Zielscheiben-Schießübung<br />

absolvieren oder<br />

ein Parkour-Rennen, in dem der<br />

Held in möglichst kurzer Zeit virtuelle<br />

Münzen einsammeln muss. Anschließend<br />

kann der <strong>Spiele</strong>r seinen<br />

hart erarbeiteten High score online<br />

mit dem von Freunden vergleichen.<br />

Unerwartet: Die Mini-<strong>Spiele</strong><br />

Wirklich überrascht haben uns aber<br />

die Mini-<strong>Spiele</strong>, die man eigentlich<br />

nicht in der dystopischen Welt von<br />

Watch Dogs vermuten würde: Hütchenspiel,<br />

Wetttrinken, Pokern und<br />

Schach! Das Hütchenspiel (auch<br />

als Nussschalenspiel bekannt) fällt<br />

selbsterklärend aus. Beim Wetttrinken<br />

muss man einen wackelnden<br />

Cursor mithilfe der Analogsticks inmitten<br />

eines Kreises halten. Nach<br />

einer Weile leuchtet zum Abschluss<br />

der Trinkrunde eine zufällige Taste<br />

auf, die es zu drücken gilt <strong>–</strong> ein<br />

simpler Reak tionstest. Dieses Trinkspektakel<br />

vollzieht sich dann so lange,<br />

bis der KI-Gegner nicht mehr<br />

mithalten kann und Aiden das Duell<br />

für sich entscheidet. Mit torkelndem<br />

Schritt, einem Brummschädel<br />

und um XP bereichert, wankt der<br />

Held dann aus der Bar <strong>–</strong> das hätten<br />

wir in Watch Dogs nicht erwartet!<br />

Poker und Schach passen da<br />

schon besser ins Spielszenario.<br />

In einem zwielichtigen Kellergewölbe<br />

hat Aiden die Möglichkeit,<br />

an einer High-Stakes-Pokerrunde<br />

(hohe Einsätze) gegen mehrere KI-<br />

Poker spieler teilzunehmen. Es gelten<br />

dabei die bekannten Regeln<br />

von Texas Hold’em. Interessante<br />

Besonderheit: Indem Aiden die Sicherheitskamera<br />

im Raum hackt,<br />

kann er nicht nur in die Karten der<br />

Mitspieler linsen, sondern auch ihren<br />

Stresslevel messen. Je gestresster<br />

der Gegner, desto wahrscheinlicher<br />

ist ein Bluff oder ein wirklich<br />

gutes Blatt. Das Schach-Minispiel<br />

bietet derweil wahlweise ein direktes<br />

Duell gegen einen KI-Gegner<br />

oder aber ein Schach-Puzzle-Spiel,<br />

bei dem es darum geht, verschiedene<br />

Schach-Situationen für eine<br />

bestimmte Zugdauer zu überleben.<br />

Beispiel: Ihr müsst mit einer Dame<br />

vier Züge gegen vier Läufer und eine<br />

andere Dame überstehen.<br />

Solche Nebenaktivitäten vermitteln<br />

einen Eindruck davon, mit welchem<br />

Spielumfang man in Watch<br />

Dogs abseits der Hauptgeschichte<br />

rechnen kann. Was die Spielzeit<br />

anbelangt, berichtete uns der Lead<br />

Game Designer Danny Belanger: „In<br />

der Qualitätskontrolle benötigen wir<br />

mehr als acht Tage, um einen kompletten<br />

Spieldurchlauf zu machen.<br />

Dies umfasst sowohl die Storymissionen<br />

als auch alle Nebenaufträge<br />

und Multi player-Aktivitäten. Wir lassen<br />

die Tester einfach frei spielen<br />

und selbst nach acht Tagen Spielzeit<br />

haben sie längst nicht alles gemacht<br />

und gesehen.“ Auf Nachfrage<br />

verriet uns der Entwickler, dass<br />

man für die Hauptstory rund 20<br />

bis 40 Spielstunden einplanen sollte<br />

<strong>–</strong> abhängig von der persönlichen<br />

Spielweise.<br />

Schöne neue dynamische Welt<br />

Mit seinem pulsierenden Stadtleben<br />

wirkt Watch Dogs zwar recht lebendig,<br />

aber nicht wirklich neu. Immerhin<br />

wurde uns das Konzept einer<br />

offenen Welt mit vielfältigen spielerischen<br />

Möglichkeiten schon von<br />

zig anderen <strong>Spiele</strong>n vorgesetzt. Was<br />

in anderen Genre-Vertretern nur<br />

der Atmosphäre dient, hat im vernetzten<br />

Chicago allerdings tatsächlich<br />

einen spielerischen Sinn. Das<br />

Scannen der Stadtbewohner kann<br />

beispielsweise zu Nebenmissionen<br />

führen oder Aidens Kontostand aufbessern.<br />

Im Gegenzug reagieren die<br />

NPCs auch auf Aidens Handlungen.<br />

Beim Anspielen haben wir versehentlich<br />

für Sekundenbruchteile die<br />

Waffe gezückt. Ein aufmerksamer<br />

Bewohner beobachtete unser Missgeschick<br />

von der anderen Straßenseite<br />

aus und zückte prompt sein<br />

Handy, um die Polizei zu verständigen.<br />

Dank Aidens Smartphone<br />

konnten wir das Telefonat zwar mit-<br />

Fuhrpark: Über 60 lizenzierte Fahrzeuge stehen bereit, um von Aiden „ausgeliehen“<br />

zu werden. Sämtliche Karren bieten verschiedene Kameraperspektiven.<br />

Stimmungsvoll: Die schönsten Szenen erschafft<br />

Ubisofts Disrupt-Engine bei Nacht und Regen.<br />

www.playdrei.de play 3 | <strong>Sonderheft</strong> 01.2014 | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!