17.04.2014 Aufrufe

Play3 Sonderheft – 65 Playstation 4 Spiele 65 PlayStation 4 Spiele (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

play³ vorschau<br />

Ratatata: Obwohl The Order: 1886 im 19. Jahrhundert spielt,<br />

stehen den Helden auch Maschinengewehre zur Verfügung.<br />

Die Ritter der Tafelrunde: Die Helden des Spiels tragen Namen aus<br />

der Artus-Sage wie Sir Galahad (rechts im Bild) oder Lady Igraine.<br />

spiel ein Mitglied des Ordens stirbt,<br />

übernimmt ein anderer seine Stelle<br />

und auch seinen Namen - ganz wie<br />

in der persischen Elite-Einheit der<br />

Unsterblichen.<br />

Die Ritter der Tafelrunde<br />

Daher wundert es nicht, dass der<br />

Held von The Order: 1886 Sir Galahad<br />

heißt und seine Begleiter Lady<br />

Igraine, Sir Percival und Marquis de<br />

Lafayette <strong>–</strong> Namen die man etwa<br />

aus der Artus-Sage und der Geschichte<br />

der Geheimbünde kennt.<br />

Die Vier arbeiten bereits seit Jahrhunderten<br />

als Squad zusammen<br />

und sind sozusagen gut miteinander<br />

vertraut.<br />

In der uns vorgeführten Sequenz<br />

haben die Vier weniger Probleme<br />

mit den Mutierten als vielmehr<br />

mit Aufständischen. Denn<br />

die starke Industrialisierung Englands<br />

hat zwar für große technologische<br />

Fortschritte wie Energiewaffen<br />

und Funkgeräte gesorgt, aber<br />

ebenso Elendsviertel mitten in der<br />

britischen Metropole entstehen<br />

lassen. In Whitechapel, dem berüchtigtsten<br />

Slum Londons, haben<br />

die Rebellen gar zu Waffen gegriffen<br />

und so muss der Elite-Orden<br />

dort für Ordnung sorgen.<br />

Das Team teilt sich für die Mission<br />

in zwei Gruppen auf. Lafayette<br />

und Sir Galahad wollen sich zuerst<br />

um die Aufständischen kümmern,<br />

während Sir Percival und Lady<br />

Igraine zu einem Waffenlager eilen.<br />

Bevor die Truppe sich ins Geschehen<br />

stürzt, will sie sich den nötigen<br />

Überblick verschaffen. Mit<br />

einem Fernrohr erkundet Sir Galahad<br />

das Gebiet und gibt mit einem<br />

klobigen Funkgerät Informationen<br />

an ein patrouillierendes Luftschiff<br />

weiter. Bereits in dieser kurzen<br />

Anfangsszene lässt die fabelhafte<br />

Grafikengine ihre Muskeln spielen.<br />

Die Weitsicht sowie die Menge<br />

der dargestellten Details sind einfach<br />

unglaublich und die Charaktere<br />

sehen obendrein fast lebensecht<br />

aus <strong>–</strong> insgesamt lässt sich grafisch<br />

kein Unterschied zwischen einer<br />

Gameplay- und Zwischensequenz<br />

feststellen! Die Entwickler wollen<br />

offensichtlich mit ihrer Engine die<br />

PS4 an ihre Grenzen bringen - und<br />

haben es mit ihrer Pre-Alpha-Version<br />

auch tatsächlich geschafft. Zum<br />

Beispiel haben kleinere Ruckler<br />

und Tearing die imposante Präsentation<br />

noch ein wenig gestört. Zudem<br />

haben die Entwickler mit der<br />

Auflösung getrickst: Schwarze Balken<br />

oben und unten haben dafür<br />

gesorgt, dass die dargestellte Grafik<br />

eher einer Auflösung von 800p<br />

statt einer Full-HD-Resolu tion<br />

entspricht. Um die technischen<br />

Schwierigkeiten will sich Ready at<br />

Dawn jedoch noch kümmern.<br />

Wie gewohnt<br />

Gameplaytechnisch ähnelt The Order:<br />

1886 bekannten Deckungs-<br />

Shootern wie etwa Max Payne 3.<br />

So steuert ihr den Helden aus der<br />

Verfolgerperspektive, stellt euch<br />

hinter Mauern und schießt mit Maschinenpistolen<br />

oder auch Energiewaffen<br />

auf die Gegner. Die<br />

computergesteuerten Schergen<br />

scheinen dabei was die KI angeht,<br />

zum normalen Shooter-Standard<br />

zu gehören. Eine kleine Besonderheit<br />

hat The Order: 1886 jedoch in<br />

den Gefechten: Wenn es zu einem<br />

Nahkampf kommt, sind Quicktime-<br />

Events an der Tagesordnung. Die<br />

Klickorgien können aber unterschiedliche<br />

Ausgänge haben, je<br />

nachdem, ob man die richtige Taste<br />

erwischt. MS<br />

Meinung<br />

„Grafisch top, spielerisch<br />

noch ein Fragezeichen.“<br />

Matti Sandqvist Redakteur<br />

Anhand der uns gezeigten Szene lässt sich<br />

noch schwer sagen, ob The Order: 1886 „nur“<br />

ein Deckungs-Shooter von der Stange mit<br />

grandioser Grafik wird oder ein cineastisches<br />

Erlebnis mit einer durchdachten Geschichte,<br />

toller Atmosphäre und abwechslungsreichem<br />

Gameplay. Jedenfalls hat mir das frische<br />

Steampunk-Setting sehr gut gefallen. Ein wenig<br />

merkwürdig ist aber, dass die Entwickler auf<br />

einen Koop-Modus verzichten, obwohl man als<br />

Squad auf den Straßen von London unterwegs<br />

ist. Am Ende ist es mir aber lieber, dass Ready<br />

at Dawn eine aufwendige Singleplayer-Kampagne<br />

abliefert, statt auf zu vielen Baustellen<br />

gleichzeitig zu werkeln. Auf der E3 sollen wir<br />

zum ersten Mal Hand anlegen dürfen und<br />

darauf bin ich mehr als gespannt!<br />

Darauf basiert unsere Meinung:<br />

Wir haben uns mit den Entwicklern in London<br />

getroffen, mit ihnen gequatscht und zum ersten<br />

Mal Gameplay präsentiert bekommen.<br />

Infos<br />

HERSTELLER <br />

Sony<br />

ENTWICKLER <br />

Ready at Dawn<br />

Die Kalifornier haben mit God of War: Chains of<br />

Olympus gezeigt, dass PSP-Titel super sein können.<br />

ALTERNATIVE Resident Evil 6<br />

In The Order :1886 wird man auf Werwölfe schießen,<br />

in Resi 6 ballert man auf Zombies <strong>–</strong> passt!<br />

TERMIN 4. Quartal 2014<br />

Blood and Gore: The Order: 1886 ist nichts für zarte<br />

Gemüter. Viele Szenen im Spiel fallen sehr blutig aus.<br />

Wertungstendenz<br />

75 - 90<br />

0 100<br />

www.playdrei.de play 3 | <strong>Sonderheft</strong> 01.2014 | 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!