17.04.2014 Aufrufe

Play3 Sonderheft – 65 Playstation 4 Spiele 65 PlayStation 4 Spiele (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

play³ vorschau<br />

Das Nemesis-System<br />

Ungewöhnlich: Mordors Schatten<br />

legt den Fokus auf die KI-Gegner.<br />

Abseits der obligatorischen Story-Missionen<br />

mit fester Inszenierung setzt Mordors<br />

Schatten stark auf dynamisch generierte<br />

Zufallsaufträge. Bei seiner Jagd nach den<br />

drei Schwarzen Hauptmännern, die seine<br />

Familie getötet haben, klappert Talion mehrere<br />

Regionen ab. In jeder davon gibt es fünf<br />

Häuptlinge, mehrere Hauptmänner und deren<br />

Leibwächter <strong>–</strong> alle zufallsgeneriert. Normale<br />

Standardgegner verraten den Standort<br />

der Leibwächter, wenn ihr sie ausquetscht.<br />

Ausgefragte Leibwächter liefern Infos über<br />

Hauptmänner. Diese wiederum erzählen<br />

euch Details über die Häuptlinge, etwa ihren<br />

Standort. Je nachdem welcher Tätigkeit ein<br />

bestimmter Feind nachgeht, entsteht beim<br />

Attentat auf ihn eine andere Mission. So infiltriert<br />

Talion etwa eine Festung bei Nacht und<br />

Nebel, in der ein Anführer ein Fest feiert. Die<br />

Orks duellieren sich zudem untereinander;<br />

auch namenloses Gesocks kann so mit der<br />

Zeit zu einem mächtigen Boss aufsteigen <strong>–</strong><br />

ohne dass im Hintergrund ein Skript werkelt.<br />

Hauptmänner befehligen mehrere Lakaien und haben wie alle Orks<br />

eine eigene Persönlichkeit samt Stärken und Ängsten (oben links).<br />

Nur über die Häuptlinge gelangt Talion an die Schwarzen Hauptmänner,<br />

die für den Tod seiner Familie verantwortlich sind.<br />

Die Leutnants der Armee dienen als<br />

Leibwächter für ihre Vorgesetzten.<br />

Je weiter hinten ein Gegner steht,<br />

desto gefährlicher ist er.<br />

Alle Bilder: Warner Bros.<br />

Die Spielwelt von Red Dead Redemption<br />

stand derweil mit ihrem<br />

rauen Charme unverkennbar Pate<br />

für das im Spiel dargestellte Mordor.<br />

Das ist noch nicht die mit Asche bedeckte<br />

Einöde aus den Filmen, sondern<br />

ein wildes, ungezähmtes Land<br />

mit hohen Bergen, prächtigen Wiesen<br />

und verstreuten Ruinen von<br />

überraschender Schönheit.<br />

Meine liebste Nemesis<br />

Neue Wege geht Mordors Schatten<br />

in Sachen KI-Gegner. Das Nemesis-System<br />

(siehe Kasten) erfasst<br />

25 Orks pro Gebiet. Jede Figur bekommt<br />

neben einem zufallsgenerierten<br />

Namen und Aussehen auch<br />

spezifische Stärken und Ängste zugewiesen:<br />

Laut Chef-Designer Mike<br />

De Plater kennt das Spiel über 100<br />

dieser Attribute. Indem ihr die Lakaien<br />

der Hauptmänner und Häuptlinge<br />

in Saurons Armee verhört,<br />

klärt ihr nach und nach die Identität<br />

und Eigenschaften der großen<br />

Fische. Alternativ könnt ihr einen in<br />

den Schwitzkasten genommenen<br />

Schergen per Geist-Beherrschung<br />

zum Meuchelmörder umpolen.<br />

Dessen Untergebene folgen ebenfalls<br />

euren Befehlen, sodass ihr unter<br />

Umständen eine ganze Assassinen-Meute<br />

auf Feinde hetzt.<br />

Das Irre: Jeder namenlose Ork,<br />

dem ihr zufällig über den Weg lauft,<br />

kann zu einem Hauptmann werden,<br />

etwa indem ihr seinen Boss umnietet.<br />

Und jeder auf dem Nemesis-<br />

Bildschirm erfasste Feind geht einem<br />

Beruf nach und absolviert für<br />

den Job typische Aufträge, unabhängig<br />

vom <strong>Spiele</strong>r. Wenn Talion stirbt,<br />

vergehen in der Spielwelt nämlich<br />

einige virtuelle Stunden bis zu seiner<br />

Wiedergeburt. In dieser Zeit simuliert<br />

das Spiel den Tagesablauf<br />

der Orks: Manch ein Hauptmann<br />

fällt einem aufstrebenden Untergebenen<br />

zum Opfer, der dadurch wiederum<br />

im Level aufsteigt und neue<br />

Fähigkeiten gewinnt. Natürlich darf<br />

der <strong>Spiele</strong>r jederzeit mitmischen.<br />

Mit überraschenden Ergebnissen:<br />

Ein verwundeter Widersacher etwa,<br />

der aus Furcht Fersengeld gibt, trägt<br />

bei einem späteren Wiedersehen<br />

eine Narbe und erinnert sich an Talion,<br />

den er mit einem aufgesagten<br />

Sprüchlein begrüßt. Ab und zu<br />

springt ein besiegt geglaubter Feind<br />

dem Tod von der Schippe und taucht<br />

später wieder auf. Vom Hass auf Talion<br />

beseelt, verfügt der Überlebende<br />

vielleicht über besonders mächtige<br />

Spezialschläge <strong>–</strong> oder er hat die<br />

Hosen gestrichen voll, wenn er den<br />

Waldläufer sieht, und kämpft dadurch<br />

weniger effektiv. PB<br />

Meinung<br />

„Zufallsgegner mit Persönlichkeit<br />

<strong>–</strong> wie innovativ!“<br />

Peter Bathge Redakteur<br />

Ich bin irre gespannt, was die Entwickler aus<br />

dem Herr der Ringe-Universum herausholen,<br />

wenn sie nicht gezwungen sind, Film oder Buch<br />

als Vorlage zu verwenden, sondern eigene<br />

Geschichten erzählen dürfen. Ich habe aber<br />

auch meine Bedenken, denn was sich Monolith<br />

bisher hat einfallen lassen (Ranger Bleichgesicht<br />

mit Aragorn-Gedächtnisfrisur rächt den<br />

Tod seiner Familie) klingt furchtbar mut- und<br />

ideenlos. Talion wirkt als Held darüber hinaus<br />

noch reichlich blass. Aber hey: Die Entwickler<br />

haben noch jede Menge Zeit, um dem<br />

Protagonisten und der Handlung mehr Profil zu<br />

verleihen. Der Gameplay-Kern macht immerhin<br />

schon in diesem frühen Stadium einen soliden<br />

Eindruck: Die Kämpfe sehen spaßig und sehr<br />

schick aus, die Welt mit ihren dynamischen<br />

Missionen wirkt interessant und das Nemesis-<br />

System hat doch glatt das Zeug dazu, mein<br />

Verhältnis zu KI-Feinden zu revolutionieren.<br />

Keine schlechten Aussichten!<br />

Darauf basiert unsere Meinung:<br />

Wir bekamen vor Ort bei Monolith eine frühe PC-<br />

Fassung stundenlang vorgespielt, durften Fragen<br />

stellen und mit den Entwicklern plaudern.<br />

Infos<br />

HERSTELLER <br />

Warner Bros. Interactive<br />

ENTWICKLER Monolith/Snowblind Studios<br />

Monolith hat zuletzt an Gotham City Impostors gewerkelt,<br />

Snowblind am mäßigen HdR: Der Krieg im Norden.<br />

ALTERNATIVE Batman: Arkham Origins<br />

Die Kampfmechanik hat Monolith fast 1:1 aus den<br />

Fledermaus-Abenteuern übernommen.<br />

TERMIN 2014<br />

Metropole: Neben feindlich gesinnten Ork-Siedlungen besucht<br />

Talion in Mordor auch Lager des menschlichen Widerstands.<br />

Wertungstendenz<br />

70 - 85<br />

0 100<br />

www.playdrei.de play 3 | <strong>Sonderheft</strong> 01.2014 | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!