17.04.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Gemeinde Aktuell Juni 2013<br />

Jugend<br />

Kommunale Jugendarbeit<br />

(Güst) Der Landkreis Freising schreibt die Jugendhilfeplanung<br />

für den Bereich Jugendarbeit und Schule fort.<br />

Dafür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Als Mitglied<br />

dieser Arbeitsgruppe ist aus dem AK KoJa der<br />

Gemeinde <strong>Paunzhausen</strong> Günter Steiner vertreten. In den<br />

letzten Jahren haben sich in der Lebenswelt der Kinder<br />

und Jugendlichen viele Veränderungen ergeben, die<br />

zum Teil im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen<br />

im Bereich der Schulen ( Ganztagsschulen<br />

in den Mittelschulverbünden, G8 und R6 ) sind. Die frei<br />

verfügbare Zeit der Schüler und Jugendlichen wird dadurch<br />

erheblich eingeschränkt.<br />

Da die Veränderungen die Jugendverbände, Jugendeinrichtungen<br />

und ggf. auch Sportvereine betreffen, wurde<br />

vom KJR ein Fragebogen entwickelt, in den bereits laufende<br />

Projekte in der Zusammenarbeit mit Schulen, die<br />

Rahmenbedingungen und Personalaufwand abgefragt.<br />

Im März 2012 fand ein Workshop mit allen Akteuren<br />

aus dem Bereich Jugendarbeit und Schulen, Jungendzentren,<br />

Jugendverbände und Schulsozialarbeit statt, wo<br />

es auch ein Wiedersehen mit unserm ehem. Schulleiter<br />

Bernhard Kindler gab. Im März 2013 gingen weitere<br />

2500 Fragebogen an ausgewählte Schulen im Landkreis<br />

Freising die bis Ende April durch das Institut SAGS<br />

ausgewertet werden. Zielsetzung der aktuellen Jugendhilfeplanung<br />

ist es die Erarbeitung von Möglichkeiten<br />

und Wegen, um die Kooperation zwischen Schule und<br />

Jugendarbeit im Rahmen von ganztägigen Schulkonzepten<br />

zu entwickeln.<br />

Aktion Saubere Landschaft<br />

Der Bürgermeister, Gemeinderat und viele Kinder beteiligten<br />

sich an der Säuberungsaktion am 23. März.<br />

Wie jedes Jahr füllten die fleißigen Sammler unzählige<br />

Müllsäcke, die von der Fa. Heinz unentgeltlich zur Verfügung<br />

gestellt worden sind. Bei allen Beteiligten , vor<br />

allem bei den Kindern, bedankt sich Bürgermeister Daniel<br />

für ihren Einsatz in der Natur.<br />

<strong>Paunzhausen</strong> feiert Fasching<br />

Nun schon zum 5. Mal in Folge hat die Paunzhauser<br />

Jugend einen Faschingswagen auf die Beine gestellt und<br />

war bei vier gut besuchten Umzügen im Umkreis vertreten.<br />

Im Jahr 2009 gaben wir unser kleines Debüt, doch<br />

von Jahr zu Jahr werden es mehr Faschingsverrückte,<br />

die uns auf den Umzügen begleiten.<br />

Wie schon die Jahre zuvor, war am Samstag Vierkirchen,<br />

am Sonntag Markt Indersdorf, am Rosenmontag<br />

der Nachtumzug in Gammelsdorf und am Faschingsdienstag<br />

der Umzug in Weichs das Ziel. Das Motto heuer<br />

war, in Anlehnung an den prophezeiten Weltuntergang<br />

am 21.12.2012, die „Paunzhauser Arche“. Die vielen<br />

verschiedenen Tiere, die auf der Arche Platz fanden,<br />

machten immer eine super Stimmung und wollten so gar<br />

nichts vom Weltuntergang wissen. Und bei den eisigen<br />

Temperaturen, hatten die Tierkostüme auch noch einen<br />

wärmenden Nebeneffekt - oder war`s der Glühwein?<br />

Auf jeden Fall war das Projekt wieder ein großer Erfolg<br />

und einfach eine Riesengaudi!<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken,<br />

die uns jährlich bei unserem Projekt unterstützen.<br />

Vielen Dank an die Schreinerei Aschauer, an Elektro<br />

Diermeier, an Garten- und Landschaftsbau Bauer in<br />

Walterskirchen und dem Sägewerk Dottl in Schernbuch.<br />

Auch dem Busunternehmen Obermayr aus Nörting<br />

möchten wir für die lustigen Hin- und Rückfahrten<br />

Danke sagen.<br />

Da der Faschingswagen rein aus eigenen Mitteln der<br />

Erbauer ent steht, sin d wir sehr dank bar<br />

um jede Unterstützung. Auch bedanken wir uns bei allen<br />

Gemeindeeinwohnern für ihre Geduld und ihr Verständnis,<br />

wenn es nachts mal etwas lauter wurde.<br />

Helau J<br />

Das Faschingswagen-Team<br />

Bild: Große und kleine Helfer der Gemeinde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!