17.04.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2013 Gemeinde Aktuell Seite 17<br />

Schule<br />

Raiffeisenbank unterstützt Schule Schweitenkirchen/<strong>Paunzhausen</strong><br />

tatkräftig<br />

Wieder einmal hat sich die Raiffeisenbank als verlässlicher<br />

Partner der Schule Sch weitenkirchen/<strong>Paunzhausen</strong><br />

erwiesen. Im Rahmen der Neugestaltung der Mittelschul<br />

-Aula wünschten sich die Kinder Ausstellungsflächen<br />

für Kunstwerke und eine übersichtliche Info-Tafel. Zu<br />

diesem Zweck fertigte die Firma Aschauer aus <strong>Paunzhausen</strong><br />

Pinwände an. Diese wurden von Hausmeister<br />

Michael Biebel noch mit einer weißer Oberfläche versehen,<br />

damit sie sich besser in die neue Optik der jetzt<br />

deutlich heller wirkenden Mittelschul-Aula einpassten.<br />

Eine große Pinwand wurde an der Ostseite des Raumes<br />

beim Schüler-Café befestigt. Mehrere schmale Pinwände<br />

fanden ihren Platz zwischen den Fenstern der Aula.<br />

Auf ihnen kann man inzwischen schon dekorativ ausgestellte<br />

Schülerarbeiten bewundern. Des Weiteren steht<br />

nun eine große Info-Tafel beim Treppenaufgang zum<br />

ersten Stock zur Verfügung, die Fläche für viele wichtige<br />

Informationen bietet und ebenfalls bereits eifrig genutzt<br />

wird. Die Kosten hierfür in Höhe von 300,- Euro<br />

übernahm dankenswerter Weise die Raiffeisenbank<br />

Schweitenkirchen, die im letzten Jahr bereits die Gestaltung<br />

der „Ruhe-Oase“ mit einer großzügigen Spende<br />

unterstützt hatte.<br />

Ute Borries<br />

Grundschüler der zweiten und dritten Klasse einen intensiven<br />

Einblick in diesen schnellen Sport. Bei ersten<br />

Wurf- und Fangübungen kamen die Schüler ebenso wie<br />

bei Balance- und Dribbeleinheiten gehörig ins Schwitzen.<br />

Durch die Kleingruppen und die intensive Betreuung<br />

der Schüler vergingen die Doppelstunden wie im<br />

Flug. Staffelspiele und der obligatorische Anfeuerungsruf<br />

gaben den Schülern einen intensiven Einblick in die<br />

Welt des Basketballs.<br />

Jeder Schüler bekam nach Abschluss der Trainingseinheit<br />

ein bronzenes Abzeichen für die aktive Teilnahme<br />

und die Bestätigung des bayerischen Basektballverbandes.<br />

Ulrich Kotissek<br />

Tennis-Schnupperkurs für die Kinder der<br />

Grundschule Schweitenkirchen-<strong>Paunzhausen</strong><br />

Schüler der 6. Klasse und ihre Kunstwerke.<br />

Basketball – Schnupperstunden in der GS<br />

Schweitenkirchen – <strong>Paunzhausen</strong><br />

Mit vier Trainern war der Basketballverein TSV Wolnzach<br />

zu Gast in Schweitenkirchen. Unterstützt wurden<br />

die jungen Basketballtrainer (Nette Nußbaum, Nina<br />

Hoyer, Verena Brunner und David Eichmüller) von der<br />

Sporbeauftragten des bayerischen Basketballverband<br />

Carina Beck. Mit drei Trainern pro Klasse bekamen die<br />

„Sport nach 1“ soll Kinder in Bewegung bringen. Aus<br />

diesem Grund entwickelte das Bayerische Kultusministerium<br />

in Zusammenarbeit mit dem Landes-<br />

Sportverband Bayern ein Kooperationsmodell zwischen<br />

Schule und Verein. Dies ermöglicht es den Sportvereinen,<br />

ihre Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit<br />

im Rahmen schulischer Veranstaltungen einzubringen,<br />

um Schülern Freude am Sport zu vermitteln.<br />

Manche Kinde finden dadurch auch einen Einstieg in<br />

Sportarten, die sie sonst nicht kennen gelernt hätten.<br />

Zum dritten Mal kam es nun im Rahmen von „Sport<br />

nach 1“ zu einem erfolgreichen „Schnuppertraining“ der<br />

Tennisabteilung des FC Schweitenkirchen an der Volksschule<br />

Schweitenkirchen. Dazu stellte die Gemeinde<br />

wieder kostenlos ihre Tennishalle zur Verfügung. Dieses<br />

Jahr meldeten sich 15 Schüler aus den Klassen 1 bis<br />

4 an, die neugierig auf Tennis waren. An sechs Mittwochnachmittagen<br />

konnten sie in Kleingruppen Ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!