17.04.2014 Aufrufe

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

Gemeindezeitung, Ausgabe 97 - Paunzhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2013 Gemeinde Aktuell Seite 27<br />

75 Geburtstag<br />

Am 18. März feierte Herr Josef Gerlsbeck seinen 75. Geburtstag bei bester Gesundheit.<br />

Zusammen mit Schwester Leni wuchs er auf dem elterlichen Anwesen in <strong>Paunzhausen</strong><br />

auf. Nach der Schulzeit erlernte der Jubilar den Beruf des Zimmerers bei der Firma Huber<br />

in Kirchdorf a.d.Amper. Während seines Berufslebens sammelte er wichtige Erfahrungen<br />

bei verschiedenen Zimmereien und Baugeschäften im Landkreis Freising. Bevor<br />

Herr Gerlsbeck 2001 in den wohlverdienten Ruhestand wechselte, war er beim Fliegerhorst<br />

in Erding beschäftigt gewesen. Einige Jahre später von 2005 bis 2011 – sah man<br />

den rüstigen, zuverlässigen Rentner als Feldgeschworenen in den gemeindlichen Fluren<br />

arbeiten. Herr Gerlsbeck hat 4 Kinder und 9 Enkelkinder, die größtenteils auch in der<br />

Heimatgemeinde leben. Eines seiner Hobbys ist das Singen. Seit über 40 Jahren ist der<br />

begeisterte Tenor-Sänger im örtlichen Kirchenchor zu hören. Das Tanzen und kleinere Ausflüge unternehmen gehören<br />

ebenfalls zu seinen Vorlieben. Als offizieller Gratulant kam Bürgermeister Daniel mit guten Wünschen und überreichte<br />

einen Geschenkkorb im Namen der Gemeinde.<br />

75. Geburtstag<br />

Am 30.03.1938 wurde Frau Edeltraud Schade in Vorholz im Oberbergischen Weis in Nordrheinwestfalen<br />

geboren. Sie wuchs mit 2 Brüdern auf. Aus der 1958 geschlossenen Ehe gingen<br />

4 Kinder – 2 Jungen und 2 Mädchen – hervor. Zum großen Kreis der Familie zählen<br />

inzwischen weitere 16 Enkel und 4 Urenkel.<br />

Seit 2002 wohnt die lustige, gewitzte Jubilarin in <strong>Paunzhausen</strong> bei Ihrer Tochter und deren<br />

Familie. Ihr zweiter Ehemann, der ebenfalls hier gelebt hatte, verstarb im Jahr 2007.<br />

Der Geburtstag wurde in familiärer Atmosphäre gebührend gefeiert. Über die Ankündigung<br />

des Besuchs vom Bürgermeister war Frau Schade um eine witzige Antwort nicht verlegen.:<br />

„Wenn so ein junger Bürgermeister zu mir kommt, werde ich dann wieder jünger ?. Von<br />

sich selbst sagte die Jubilarin noch: „Ich bin ein sehr zufriedener Mensch“ .<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Anna Nadler feierte am 2. April Ihren 85. Geburtstag. Sie wurde als Älteste<br />

von neun Schwestern in Tegernbach bei Pfaffenhofen a.d.Ilm geboren. Nach der<br />

Schulzeit verließ sie Ihr Elternhaus und arbeitete in verschiedenen Haushalten. Mit<br />

der Heirat 1952 kam die Jubilarin nach <strong>Paunzhausen</strong> um kümmerte sich um Ehemann,<br />

Kinder Landwirtschaft und Haushalt. Ihr Mann Lorenz Nadler verstarb im<br />

Dezember 2010.<br />

Zur Freude der Familie kocht und bäckt sie nach wie vor sehr gerne. Somit war es<br />

um die kulinarische Versorgung bestens bestellt.<br />

Ihre 2 Kinder, Schwiegerkinder, 4 Enkel und 6 Urenkel feierten zusammen mit der<br />

rüstigen und gut gelaunten Rentnerin. Bürgermeister Daniel überbrachte einen Geschenkkorb<br />

und Glück wünsche im Namen der Gemeinde.<br />

75. Geburtstag<br />

In Wolfersdorf wurde am 9. April 1938 Herrn Anton Bauer geboren. Ein Jahr später pachteten<br />

seine Eltern die Gast-und Landwirtschaft in Johanneck, bis sie 1957 das Wirtsanwesen<br />

in Walterskirchen erwarben. Nach der Schulzeit erlernte er das Metzgerhandwerk bei seinem<br />

Onkel in Wolfersdorf. Mit seiner Frau Resi, geb. Obermair aus Labersberg, erbauten<br />

sie sich ein Haus in Walterskirchen. Im November 1964 heirateten Anton und seine Resi.<br />

Aus dieser Ehe gingen 3 Kinder hervor. Seine Frau verstarb 2003. Herr Bauer arbeitete von<br />

1965 bis zur Rente bei der Fa. Voith in Garching. Der Jubilar war 20 Jahre Kirchenpfleger<br />

in Walterskirchen und 35 Jahre bei der Kirchenverwaltung. Eines seiner größten Hobbys ist<br />

immer noch das Schafkopfen beim Wirts- Franz in Walterskirchen am Freitag beim<br />

Stammtisch. Außerdem liebt er Spaziergänge in unserer schönen Gegend.<br />

Es gratulierten seine Kinder mit Familien, Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte.<br />

Einen Geschenkkorb und die besten Wünsche überbrachte Bürgermeister Hans Daniel im<br />

Namen der Gemeinde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!